Mo 21. Jun 2021, 20:03
So 27. Jun 2021, 19:05
Ein paar Tage Auszeit am Südrand des Hohen Fläming (Sachsen-Anhalt). Nur wenige Schritte von der Unterkunft entfernt habe ich gleich am ersten Abend zwischen Waldrand und einer stillgelegten Bahnlinie ein Stück Heide / Ödland entdeckt, auf dem sich zahlreiche Schmetterlinge zur Nachtruhe niedergelassen haben. Zum Sonnenaufgang am nächsten Morgen war ich mit dem Makro zur Stelle und wusste beinahe nicht, wo anfangen mit dem Fotografieren. So viel Flattermänner unterschiedlicher Arten waren mir noch nie untergekommen. Und das alles im Licht der frühen Sonne. Aber seht selbst: Natürlich die üblichen Verdächtigen, das Kleine Wiesenvögelchen zum Beispiel: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #20 Oder das Große Ochsenauge: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #21 Aber auch weniger alltägliche Arten waren anzutreffen; hier das Weißbindige Wiesenvögelchen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #22 Das hier ist vermutlich ein Gestreifter Grasbär: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #23 Sehr schön macht sich das Elfenbein-Flechtenbärchen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #24 Vorherrschende Art waren Scheckenfalter – da kenne ich mich zuwenig aus, ob die alle zur gleichen Art gehören oder ob da verschiedene unterwegs waren. Auf jeden Fall saßen sie praktisch überall. Zunächst noch verschlafen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #25 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #26 Später dann zum Sonne tanken, allein oder gleich zu mehreren auf einer Ähre: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #27 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #28 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #29 Als Sahnehäubchen fand ich noch ein Veränderliches Widderchen, eine eher rare Art. Leider hat es sich die ganze Zeit nicht bewegt und nur diese Perspektive zugelassen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #30 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #31 (Freut mich, wenn euch meine Ausbeute gefallen sollte. Vielleicht stelle ich später auch noch den "Beifang" ein... Die Artbezeichnungen bitte ich, mit Vorsicht zu genießen – ich bin da noch am Lernen; Korrekturen nehme ich deswegen gerne zur Kenntnis!) | ||
Mo 28. Jun 2021, 08:02
Mo 28. Jun 2021, 08:25
Mo 28. Jun 2021, 12:39
Mo 28. Jun 2021, 17:28
Sa 3. Jul 2021, 17:36
Danke, dass ihr meine Begeisterung für das kleine Schmetterlingsparadies geteilt habt. Nun ist der Urlaub schon wieder vorbei - aber Bilder hab ich noch ein paar. Hier nochmal der schwarze Falter: zwei Tage später bin ich tatsächlich gleich drei Exemplaren begegnet. Wobei der erste nicht so recht aufs Bild wollte (das ist direkt von oben aufgenommen - die Versuche, ihn von unten abzulichten, haben nicht funktioniert): *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #32 Der zweite hampelte ziemlich lebhaft in den dünnen Grashalmen, auch da war kaum ein ordentliches Bild zu erwischen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #33 Erst der dritte präsentierte sich sehr fotogen, da passte praktisch alles und ich bekam seine ganze Schönheit auf den Sensor: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #34 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #35 (An dieser Stelle muss ich mich übrigens selber korrigieren: bei dem Schmetterling handelt es sich nicht um das Veränderliche Widderchen (Zygaena ephialtes) , sondern um das Weißfleck-Widderchen (Amata phegea); der gut zu sehende gelbe Brustring sowie die weißen Fühlerspitzen sind eindeutig. Im Lepiforum fand ich einen Beitrag, dass der Bestand dieser auf der Roten Liste geführten Art sich hierzulande offensichtlich erholt.) | ||
Sa 3. Jul 2021, 18:16
Sa 3. Jul 2021, 20:00
Fr 9. Jul 2021, 16:31
Danke, dass ihr immer wieder so freundlich kommentiert! Weder Terminkalender noch Wetterlage erlauben momentan "Pirschgänge" in heimischen Revieren. Deswegen noch ein kleiner Nachschlag aus dem Urlaub, aus dem Schmetterlingsparadies am Fläming (nicht mehr ganz taufrisch also): *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #36 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #37 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #38 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #39 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #40 Hat da jemand grad "Swarovski" gesagt...? | ||
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz