So 8. Dez 2013, 23:04
Mo 9. Dez 2013, 00:07
Mo 9. Dez 2013, 16:35
Mo 9. Dez 2013, 17:02
mars27 hat geschrieben:Was sind denn deine Lieblingsmotive, die du gerne ablichtest?
mars27 hat geschrieben:Nichtsdestotrotz habe ich dieses Mal darauf verzichtet, Gebäude zu fotografieren... dafür ist die Brennweite einfach zu groß, um gescheite Aufnahmen zu machen. Aber bald teste ich hierfür mal ein Tokina RMC 17mm/3.5... mal sehen wie es sich im Vergleich zum Kit-Objektiv schlägt und ob ich es dann behalte. ;o)
mars27 hat geschrieben:Die Dunkelaufnahmen mit dem 50er sind mMn definitiv besser als mit dem Kit-Objektiv, das habe ich auch feststellen müssen. Ist ein bisschen schade, dass es eine FB ist... das Wechseln der Objektive geht noch nicht so schnell, wie ich es mir manchmal wünschen würde!![]()
mars27 hat geschrieben:Aber dennoch liebe ich es, mit den FB zu schießen, da man die Brennweiten an sich bewusster nutzt und man vorher überlegen muss, was man wie ablichten möchte.
mars27 hat geschrieben:Zum Bild selber: Schieße nur in RAW und mache dann Angleichungen in Lightroom. In nem breiteren Format wäre es sicher imposant, aber leider wären dann auf der linken Seite vermehrt Baukräne zu sehen. Von daher passt der Ausschnitt ganz gut. ;o)
Di 31. Dez 2013, 13:20
Sa 4. Jan 2014, 16:11
mars27 hat geschrieben:Sieht doch sehr gut aus! So gefällt es mir auch sehr gut :o)
mars27 hat geschrieben:Habe inzwischen auch das 17er Tokina RMC F3.5 testen können. Finde, es macht ganz schöne Bilder, wenn man ordentlich abblendet. Hier ein Beispiel vom Weihnachtsspaziergang:
Ich weiß noch nicht, ob ich es auf Dauer behalten werde. Es ist schon relativ massiv und nimmt einiges an Platz in meiner Tasche ein. Da ist mein 17-50er Tammi einfach flexibler bei leicht geringeren Ausmassen. ;-) Nichtsdestotrotz ist mir das Pentax 50/1.7 am liebsten. Habe mit diesem an Weihnachten fast alle Aufnahmen (außer Gruppenfotos) gemacht und es war super lustig. Bei der manuellen Fokussierung sind jedoch nicht alle Portraitaufnahmen etwas geworden, zu viel Rumgezappel vor der Kamera. ;o) Vielleicht sollte ich mir die F- oder FA-Variante zulegen? Lohnt sich das?![]()
So 5. Jan 2014, 21:23
Mi 8. Jan 2014, 12:10
mars27 hat geschrieben:Hier nochmal das Bild, nur etwas grösser:
Edit: Also egal wie ich es hochlade, er macht es immer so winzig. Weiß gerade auch nicht, woran das liegt.
Hier jetzt der Link zum Originalbild:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
mars27 hat geschrieben:Leider komme ich momentan nicht viel zum Fotografieren, der Lernstress verhindert, dass ich das Tageslicht außerhalb meiner Bude sehe.![]()
Zum Thema Makros: Welchen Konverter benutzt du?
mars27 hat geschrieben:Habe bisher relativ gute Bilder gesehen, die mit dem Raynox DCR-250 Makro Vorsatz gemacht wurden.
mars27 hat geschrieben:Ich persönlich bin in diesem Bereich mit meinem Pentax M 50mm/4 "Makro"-Objektiv ganz zufrieden. Mit Blitz und leichtem Abblenden bekommt man ganz interessante Bilder zustande.Hier eins von heute, kurz geschossen.
mars27 hat geschrieben:Das Sigma 17-70 C soll für seinen Preis ganz gut sein und ist sicher ein gutes immerdrauf. Der Fokus soll auch meistens passen.Was hast du denn für den Telebereich? Kann das Sigma DG OS 70-300mm empfehlen. Preis-Leistungstechnisch (130-160 € neu) gesehen ist es ein feines Ding und man kann damit selbst noch bei teilweise 1/50s Verschlusszeiten und 300mm Brennweite scharfe Bilder freihand schießen. War echt erstaunt, als ich das gesehen habe!
Fr 10. Jan 2014, 09:09
Fr 10. Jan 2014, 19:38
Dunkelmann hat geschrieben:Da hatte ich in den letzten Wochen mal zwei Tokinas ausprobiert, jeweils 80-200mm. Das eine hatte allerdings Staub in der Optik und das andere ließ sich nicht auf unendlich scharf stellen. Konnte ich glücklicherweise beide zurück geben. Nun schaue ich nach Autofokusvarianten im gleichen Brennweitenbereich. Ich hatte auch mal mit dem Tamron bis 300mm geliebäugelt, aber letztlich scheinen mir diese sehr großen Zoomfaktoren nicht das Optimum zu sein. Sicher ist eine große Brennweite eine feine Sache, aber das ist gar nicht so mein Ding glaube ich. Mit 200mm sollte ich schon gut bedient sein. Auch da werde ich erstmal was Gebrauchtes nehmen zum Herumspielen und so weiter.
Hast du denn schon etwas im Telebereich oder steckst du auch noch in der Recherche/Investigationsphase? Ich nehme mir für größere Anschaffungen gerne etwas Zeit und möchte immer erst einmal genau das Equipment kennen lernen, was ich schon habe. Oft weiß man gar nicht, was alles darin steckt und wie gut es bei richtiger Anwendung sein kann.
Dunkelmann hat geschrieben:ich habe mir gerade noch einen Reverse-Adapter bestellt. Nachdem ich einige Artikel zum Thema Makrofotografie gelesen hatte wollte ich das mal mit meinem 50mm (oder auch dem 28mm) ausprobieren. So ein Teil kostet günstige 2 € und ist von daher nicht als wirkliche Investition zu bezeichnen. Ich bin gespannt auf das Teil und was man schlussendlich damit anfangen können wird. Ich werde sicher berichten, allerdings kommt das Teil wohl erst in wenigen Wochen an...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz