Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 21.10.2018

So 21. Okt 2018, 22:38

wieder tolle Bilder Klaus danke fürs zeigen
LG Gerd

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 21.10.2018

Mo 22. Okt 2018, 04:39

Jeep hat geschrieben:wieder tolle Bilder Klaus danke fürs zeigen
.... kann mich Gerds Meinung nur anschließen- sehr schöne Aufnahme Klaus :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 21.10.2018

Mo 22. Okt 2018, 08:37

Hallo Klaus,

der Gerd und der Ernst sprechen mir da voll aus der Seele. Bei der letzten Serie sind es die #33, #36 sowie die #40 (vielleicht könnte man die Horizontlinie noch ein wenig begradigen), die mich besonders ansprechen.

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 21.10.2018

Mo 22. Okt 2018, 17:31

Moin Klaus,
erst jetzt gesehen. Toll, dass Du deinen Seeadler mal richtig erwischt hast. Aber auch die anderen Federtiere. :2thumbs: Bei mir ist zur Zeit voll die Luft raus. :yessad: :yessad:

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 21.10.2018

Mo 22. Okt 2018, 18:49

Klasse nachgelegt, nicht nur mit dem "König ". Da schaut man immer wieder gerne hinein, in diesen Thread.

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 21.10.2018

Fr 10. Mai 2019, 08:18

 
 
 Mal wieder ein Neuzugang in diesem Thread: Eine Kanadagans
Bild
#41

Die Weißwangengänse hatten sich hier im Winter nur kurz blicken lassen:
Bild
#42
   
 
 
Zuletzt geändert von klabö am So 25. Aug 2019, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 10.05.19

So 25. Aug 2019, 16:27

 
 
 Ein paar Neuzugänge (im Thread) konnte ich in den letzten Monaten ablichten:

Rohrweihe:
Bild
#43

Schwarzmilan
Bild
#44

Junge Elster:
Bild
#45

Biber:
Bild
#46

Nutria:
Bild
#47
   
 
 

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 10.05.19

So 25. Aug 2019, 17:29

Spannend und schön anzusehen.

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 10.05.19

So 25. Aug 2019, 17:39

Aus der letzten Serie gefallen mir die Vögel am besten. Die Elster ist ja keck.
Die Nutria erobern schon immer mehr Lebensräume. Zum Glück kann sich der Biber aber auch behaupten. Nur sieht man den nicht so oft.

Re: Artenvielfalt in der Leinemasch - Update 10.05.19

So 25. Aug 2019, 17:45

Schön dass ihr vorbeischaut! Und danke für's Feedback. Was ich vergaß zu erwähnen: Die Tümpel und Tonkuhlen in der Leinemasch sind inzwischen alle völlig ausgetrocknet. Über Jahrzehnte gewachsene Biotope mit einem großen Bestand an Wasservögeln, Fischen und sonstigem Getier sind einfach weg. Als ich heute an der Stelle vorbeikam, an der ich die Kibitze und Regenpfeifer fotografiert hatte, zog es mir beim Anblick der letzten dort verbliebenen Pfütze den Magen zusammen. Eine ziemlich große, langgezogene Wasserfläche, an der sich immer viele Grau- und Silberreiher sowie andere Wasservögel tummelten, ist nur noch eine graue Fläche vertrockneter Schlamm. Mir war echt zum Heulen zumute... :yessad:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz