klabö hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Ich finde auch, das ist gelungen.
Nicht zu harsches Licht, Kompositionen und Motive gute gewählt. Den vollen Tonwertumfang genutzt

.
Fehlt nur noch Farbe.
Im Ernst: Vor allem die #1 und die #4 finde ich sehr gelungen!
Das ist ja immer die spannende Frage, ob etwas fehlt im Bild. Ich fand die hurmorvolle Antwort
Da im Augenblick eine rechte Verwirrung vorliegt, was ein Tonwertumfang ist, was Farbdateien sind und was S/W-Dateien sind, gebe ich dann noch eine ernste Antwort.
Liesst mn das hier:
könnte man den Eindruck erhalten, ein Tonwert ist eine Eigenschaft eines Farbwertes. Dem ist nicht so. Eine bessere Erklärung für einen Tonwert findet sich hier:
.
Das Histogramm in S/W-Bilder zu nutzen ist eine Kunst. Ich mag das nur jedem ans Herz legen, es tut den Bildern gut, ob Farbe oder S/W, ob Film, ob Digital. (Ausnahmen bestätigen die Regel

) Oder um aus dem zweiten Link zu zitieren: "Nicht korrekt belichtete Bilder nutzen den zur Verfügung stehenden Grauwertbereich nicht aus: die dunkelsten Bildbereiche sind nicht schwarz, sondern grau, oder die hellsten nicht weiß. "
Hannes gelingt das immer sehr gut. Und daher meine ich, den Bildern fehlt nichts, ganz im Gegenteil.
Ausser natürlich der Farbe
