Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Amsel im Ginkgo mit 720mm

Mi 10. Apr 2019, 09:41

Heute morgen war so schönes Licht und unsere Hausamsel sass passend im Ginkgo. Also das 500'ter Sigma mit Kenko 1.5x Konverter (zusammen 720mm) an die K1 und aus dem Fenster freihand fotografiert. Hier das Ergebnis:

#1 [klick == Big]


#2 [klick == Big]


#3 [klick == really Big]
Hinweis: Die "Ränder" am rechten Gefiederrand kommen vom massiven Aufhellen im ACR; im JPG Bild ist die Amsel schlichtweg tiefschwarz, aber ich wollte ein wenig vom Gefieder mit zeigen und habe die Tiefen massivst hochgezogen.

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Mi 10. Apr 2019, 17:19

die #1 finde ich sehr, sehr schick :2thumbs:
Fühl mich von ihr richtig beobachtet.

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Mi 10. Apr 2019, 17:38

Für mich die #2 :clap:

Bei der #1 sind die Schwanzfeder der Amsel für mich etwas zu nah am Bildrand.


Wie hast du es geschafft die Kombi ruhig zu halten?
720 mm sind ja doch ne ganze Menge. :hat:

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Mi 10. Apr 2019, 18:33

@niemand: So ruhig war ich auch nicht, mit Stativ ist viel mehr drin ==> . Ich hatte mich seitlich am Fensterrahmen abgestützt, aber mit dem schweren Teil ist das auch ein moderates Unterfangen. Dazu versaut der Stabi ein wenig die Spitzenschärfe, weil er den Konverter nicht mitbekommt (da müsste ich den Pentax 1.4 AF nehmen, aber der verstellt leider den Fokus Punkt ziemlich heftig).
Für das Schwanzfederproblem hätte ich eine Lösung anzubieten (hier mal das Original, nur etwas verkleinert)

[klick == Big]

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Mi 10. Apr 2019, 20:01

Find ich klasse :2thumbs:

kurz OT (ich hoffe ihr steinigt mich nicht dafür): :oops:
Nur fürs Verständnis, der Pentax 1.4 AF beschränkt dich auf den zentralen Fokuspunkt, oder?
Ist das beim Kenko anders?

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Mi 10. Apr 2019, 20:30

[OT]
:nono: egal mit welchem Konverter, die AF Punkte kann ich frei wählen, da ist keine Änderung gegenüber ohne Konverter.
ABER: Der Pentax Konverter verschiebt die AF Punkt Lage nach hinten, so dass ich die AF Feinkorrektur mit -4 korrigieren muss. Das brauche ich nur bei der Pentax Variante machen, die anderen verändern die Fokuslage nicht.
[/OT]

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Mi 10. Apr 2019, 20:41

[OT]
Ich kannte bis jetzt nur den alten A 2X-S...
...also wieder was gelernt, vielen Dank :)
[/OT]

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Do 11. Apr 2019, 05:15

... die #3 finde ich vom Gesamteindruck am besten aus der Serie... :ja: :thumbup:
Klaus hat geschrieben:Hinweis: Die "Ränder" am rechten Gefiederrand kommen vom massiven Aufhellen im ACR; im JPG Bild ist die Amsel schlichtweg tiefschwarz, aber ich wollte ein wenig vom Gefieder mit zeigen und habe die Tiefen massivst hochgezogen.
... ist gravierend in der Vergrößerung zu sehen :yessad:
... bei solch schwierigen Kontrasten fahre ich schon mal dreigleisig> PhotoShop, LR und FaststoneViewer- jedes dieser Programme hat einen anderen Bearbeitungsstandard was die Tiefen anbelangt :ja: 8-)
Nur, wo keine Bildinformationen mehr sind können sie auch nicht zaubern :nono: 8-)

NG
Ernst
Zuletzt geändert von ErnstK am Fr 12. Apr 2019, 05:39, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Amsel im Ginkgo mit 720mm

Do 11. Apr 2019, 17:31

ich finde es beeindruckend, Kompliment.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz