Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

So 30. Jan 2022, 13:22

tolles Pano, habe ich mich noch nie dran versucht.

Verursacht bei mir ein wenig Sehnsucht nach den Bergen......

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

So 30. Jan 2022, 20:02

Zauberhaft!

Und nun bitte noch eine Version 2b einstellen, in der die Berge beschriftet sind ... :d&w:

Da wächst die Sehnsucht!

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

So 30. Jan 2022, 20:10

Sehr schön und mir gefallen beide Bilder sehr gut. HDR ist - so wie du es umgesetzt hast - sehr gut gewählt!

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

So 30. Jan 2022, 20:35

Hi Sandra,

Wirklich klasse geworden Dein Pano!!! :hat:

...und ja es gab die letzten Tage unglaubliche Stimmungen und Farben zu den Alpen hin,...am Bodensee war es auch ziemlich spektakulär einige male. :ja:

...cool das es zu so 'nem Pano gereicht hat!

...ach ja,...Frage,...hast Du im Hoch oder Querformat aufgenommen!?

nen schönen noch! :cheers:

Bernd

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

So 30. Jan 2022, 20:52

Ich kann ins Lob nur einstimmen. Beide sind toll, in der Stimmung und dem Detailreichtum. Wenn ihr eine große leere Wand habt, hätte ich da 'ne Idee... :2thumbs:

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

So 30. Jan 2022, 21:18

Servus Sandra,

ich find beide gut... :thumbup:

#1 wirkt auf mich wegen der kühlen Farben, was ja genau zum Wetter passt.

#2 ist das genaue Gegenteil, hier dominieren die warmen Farben vom Sonnenuntergang.

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

So 30. Jan 2022, 22:57

Hallo Sandra, gefallen mir sehr gut. Fönwetter bringt oft sehr schöne klare Fernsicht. Die hast Du gut genutzt.

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

Mo 31. Jan 2022, 19:41

Danke für eure lobenden Worte :oops:

@ Motivsucher: Ja das Bestimmen der Berge ist nicht so einfach. :yessad:

@Bernd: Die Bilder waren im Querformat aufgenommen.

Nur so zur Info: Die Alpen sind in etwa 130km Luftlinie von meinem Standort entfernt.

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

Mo 31. Jan 2022, 20:16

Hier meldet sich einmal der zu Wort :ichweisswas:

Hodu hat geschrieben:[...] Ich mache immer zuerst 3 Panoramen (hell, mittel, dunkel) und verrechne diese dann zum HDR-Bild.
Können sich dann nicht Probleme bei der Ausrichtung ergeben?
Die 3-er "Einzelbilder" kann man Ausrichten und hat dann zur Panoramaerstellung nur "ausgerichtete" Bilder zur Verfügung.
Wenn zuerst die einzelnen Helligkeitsebenen "panoramisiert" werden, ist doch eine anschliessende Ausrichtung (theoretisch) nicht mehr möglich. :ka:

Vielleicht machen wir auch einfach zuviele "aus-der-Hand" Panoramen.

Motivsucher hat geschrieben:[...] eine Version 2b einstellen, in der die Berge beschriftet sind [...]
Selber machen: :ja:

Tip für alle mit GPS-Daten (inkl. Kompass) in den Bildern (zB K3II, K1, O-GPS1): könnt ihr nachschauen in welche Richtung ihr fotografiert habt und was auf dem Bild zu sehen ist.

Re: Alpenpanorama - zweiter Versuch (S.2)

Mo 31. Jan 2022, 20:41

_Sharky_ hat geschrieben:
Hodu hat geschrieben:[...] Ich mache immer zuerst 3 Panoramen (hell, mittel, dunkel) und verrechne diese dann zum HDR-Bild.

Können sich dann nicht Probleme bei der Ausrichtung ergeben?
Die 3-er "Einzelbilder" kann man Ausrichten und hat dann zur Panoramaerstellung nur "ausgerichtete" Bilder zur Verfügung.
Wenn zuerst die einzelnen Helligkeitsebenen "panoramisiert" werden, ist doch eine anschliessende Ausrichtung (theoretisch) nicht mehr möglich. :ka:

Vielleicht machen wir auch einfach zuviele "aus-der-Hand" Panoramen.

Bei meiner Methode ist natürlich ein Stativ zwingend erforderlich. Es ist auch bei normalen Panoramen sinnvoll, da sich so der Beschnitt oben und unten in Grenzen hält.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz