Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: AF-Status Halten bei fliegenden Vögel

Mi 20. Mär 2019, 11:33

Moin,
warum AF-Status Halten ? Ich weis nie vor der Aufnahme, wohin der Vogel fliegen wird. In diesem Fall hätte der Silberreiher nur 3m absacken brauchen und schon hätte ich das gegenüberliegende Ufer oder noch schlimmer, die Wasseroberfläche im Fokus gehabt. Ohne AF-Status Halten wäre dann der Fokus weg gewesen.

Hier mal ein weiteres Beispiel. Die Reiherenten sind im Flug wahnsinnig schnell. Hätte ich hier ohne AF-Status Halten abgedrückt, hätte der Fokus sofort das Wasser als Motiv erkannt.


Datum: 2019-03-19
Uhrzeit: 16:47:53
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#18


Datum: 2019-03-19
Uhrzeit: 16:47:53
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#19

Re: AF-Status Halten bei fliegenden Vögel

Mi 20. Mär 2019, 11:54

Und wieder was gelernt :2thumbs:
Danke.

Re: AF-Status Halten bei fliegenden Vögel

Mi 20. Mär 2019, 12:27

Super! - Muss ich demnächst unbedingt mit meiner K-3 auch versuchen.

Danke für die Erklärung.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: AF-Status Halten bei fliegenden Vögel

Mi 20. Mär 2019, 20:49

Hallo Ralf,
wirklich sehr tolle Fotos. Gratulation.

Zum AF-C habe ich mal eine Frage - bei mir funktioniert das irgendwie nicht so, wie ich es will bzw. wie es bei Dir aussieht:
Meine Einstellungen an der K3 sind:

16. Prio für 1. Bild im AF-C: (2) Auto
17. AF-Einstellung für AF-C Serienaufnahmen: (3) Bildfrequenz-Priorität
18. AF-Status halten: (3) Mittel

welche Einstellungen verwendest Du an deiner K3?

Liebe Grüße
Woelflweb

Re: AF-Status Halten bei fliegenden Vögel

Mi 20. Mär 2019, 21:42

Moin,

16. auf 3
17. auf 1
18. auf 3

mittleres AF-Feld oder Sels (9AF-Felder). Zu 90% aber das mittlere AF-Feld. Verschlusszeit nicht unter 1/1600. Ausser bei Libellen, da gehe ich auch mal runter auf 1/800. Den Autofokus habe ich auf der AF-Taste liegen. Diese Taste natürlich bei der kompletten Serie gedrückt halten, wie auch den Auslöser gedrückt halten. Geschwindigkeit der Serienaufnahme auf H. Aufnahmeprogramm TAv mit ISO-Automatik von 100-1600.

Beispiel Libelle

Datum: 2018-06-11
Uhrzeit: 19:57:59
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: AF-Status Halten bei fliegenden Vögel

Mi 20. Mär 2019, 22:48

super, vielen Dank für Deine Einstellungen. Ich werd's bei Gelegenheit versuchen, ob und wie esbei mir klappt.
Lieben Gruß
Woelflweb

Re: AF-Status Halten bei fliegenden Vögel

Fr 22. Mär 2019, 11:10

Danke für die ganzen Tips hier, ich werde das mal - soweit möglich - an meiner K-S2 ausprobieren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz