charly hat geschrieben:
schöne Serie! Aber ich denke seitliche Bewegung in der selben Ebene war nie das Problem. Schnelle "auf-dich-zu Bewegungen" oder rasche Richtungswechsel, das ist nicht immer von Erfolg gekrönt und eher schwierig.
Jens_S hat geschrieben:
Schön dokumentiert, die Landung des Adlers. Der AF-C an meiner älteren K-3 (1) hatte mit Vögeln für Himmel auch selten Probleme. Mit Wald oder Geäst im Hintergrund aber häufig doch. Ich glaube schon, dass sich da mit "der Neuen" nochmal einiges weiter entwickelt hat.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe
jeweils +1
Ich habe mit der K3 auch unsere Windhündin bei Vollspeed fotografiert, aber eben seitlich. Das ist mit der K3 auch kein Problem, zumindest nicht wenn man weiß wie...
Aber fotografiere mal einen Hund der auf dich zu rennt, dann kommt die Pentax einfach an ihre Grenzen. Und ja,.. auch da hat man mal ein scharfes (oder fast scharfes) Bild,.. manchmal,.. aber nicht planbar und nicht zuverlässig. Und wenn man zudem kein optimales Licht hat, wie zum Beispiel im Wald, dann wirds echt eng,...
Und ich spiele auch nie mit irgendwelchen AF-Feldern rum,.. sowohl bei der K3 als auch bei der Nikon D750 habe ich immer genau einen AF-Punkt, ich will schließlich selbst bestimmen wo der sitzt.
Eigentlich liebe ich meine K3, und daher hoffe ich einfach auch auf einen deutlich verbesserten AF-C bei der K3 III
Aber das ist ja ein altes Thema...
