Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 18:43

Moin,
weil ja immer noch einige mit dem AF-C bei Pentaxkameras auf Kriegsfuss stehen, hier mal eine kleine Serie mit der K3-II. Ich spiele nicht mit erweiterten AF-Feldern umher, einfach den mittleren AF-Punkt und fertig. Die Serie zeigt einen Fischadler beim Anflug auf seinen Horst. Der ganze Spass dauerte gerade mal 4 Sekunden.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10


#11

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 18:52

schöne Serie! Aber ich denke seitliche Bewegung in der selben Ebene war nie das Problem. Schnelle "auf-dich-zu Bewegungen" oder rasche Richtungswechsel, das ist nicht immer von Erfolg gekrönt und eher schwierig.

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 19:35

Schön dokumentiert, die Landung des Adlers. Der AF-C an meiner älteren K-3 (1) hatte mit Vögeln für Himmel auch selten Probleme. Mit Wald oder Geäst im Hintergrund aber häufig doch. Ich glaube schon, dass sich da mit "der Neuen" nochmal einiges weiter entwickelt hat.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 19:53

Superschöne Serie von dem Tier.
Danke fürs Zeigen.

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 20:10

Tolle Landung und wie immer sehr schöne Dokumentation. :thumbup:
Tolle Bilder. 8-)
Gruss Uwe :wink:

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 20:18

Klasse Serie.!

Ich denk aber auch daß ds nicht das Problem mit afc darstellt.
Die Bilder wären auch mit afs und langsamen serienmodus geworden.
Der Fokus ist ja bei allen Bilder gleich.

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 20:18

charly hat geschrieben:schöne Serie! Aber ich denke seitliche Bewegung in der selben Ebene war nie das Problem. Schnelle "auf-dich-zu Bewegungen" oder rasche Richtungswechsel, das ist nicht immer von Erfolg gekrönt und eher schwierig.


Jens_S hat geschrieben:Schön dokumentiert, die Landung des Adlers. Der AF-C an meiner älteren K-3 (1) hatte mit Vögeln für Himmel auch selten Probleme. Mit Wald oder Geäst im Hintergrund aber häufig doch. Ich glaube schon, dass sich da mit "der Neuen" nochmal einiges weiter entwickelt hat.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe


jeweils +1

Ich habe mit der K3 auch unsere Windhündin bei Vollspeed fotografiert, aber eben seitlich. Das ist mit der K3 auch kein Problem, zumindest nicht wenn man weiß wie...
Aber fotografiere mal einen Hund der auf dich zu rennt, dann kommt die Pentax einfach an ihre Grenzen. Und ja,.. auch da hat man mal ein scharfes (oder fast scharfes) Bild,.. manchmal,.. aber nicht planbar und nicht zuverlässig. Und wenn man zudem kein optimales Licht hat, wie zum Beispiel im Wald, dann wirds echt eng,...
Und ich spiele auch nie mit irgendwelchen AF-Feldern rum,.. sowohl bei der K3 als auch bei der Nikon D750 habe ich immer genau einen AF-Punkt, ich will schließlich selbst bestimmen wo der sitzt.
Eigentlich liebe ich meine K3, und daher hoffe ich einfach auch auf einen deutlich verbesserten AF-C bei der K3 III :ommmh:
Aber das ist ja ein altes Thema... :warten:

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 20:51

Eine sehr schöne Studie der Landung!

Re: AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 21:00

Ja, sehr schön! :clap:

@pepe_78:
Ja... wäre schön, wenn die K3 III einen wesentlich besseren AF hat (gibt es da schon Reviews?)... und noch billiger wird. Meine gesamte nähere Verwandschaft hat nun Sony Fullframes und scheint sehr zufrieden zu sein, vor allem mit dem AF (kauft sich aber irgendwie keine gescheiten Objektive).

AF-C Serie, Der Adler ist gelandet

So 2. Mai 2021, 21:20

Die Bilder sind ja schön, so eine tangentiale Bewegung zeigt aber gerade nicht die Fähigkeiten des AF-C.

MfG Nuftur
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz