Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Adleraugenblick ... noch 'n paar

Fr 4. Mai 2018, 08:02

Hallo,

soweit ich weiß, war das Tessar 50mm, f 2,8 seinerzeit auch unter dem Namen "Adlerauge" bekannt. Ich kann mir schon vorstellen, warum:
Btw, wenn jemand weiß, was das für ein Käfer in der #9 ist, ... das würde mich wirklich interessieren.


Bild
#1



Bild
#2




Bild
#3




Bild
#4




Bild
#5




Bild
#6




Bild
#7




Bild
#8




Bild
#9




Bild
#10
Zuletzt geändert von erivog am Sa 5. Mai 2018, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 08:40

erivog hat geschrieben:...soweit ich weiß, war das Tessar 50mm, f 2,8 seinerzeit auch unter dem Namen "Adlerauge" bekannt.
So ist das auch in meiner Erinnerung. Und du hast das Fotografenauge. Das sieht man an den wunderbaren Bildern.

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 08:44

Sehr schön!
Ich mag deine Nahansichten ja eh... ;)
Das Objektiv zaubert ein tolles Bokeh. Gefällt mir!

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 11:12

Das sind ja fast schon Gemälde!

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 11:48

Alle Bilder haben etwas besonderes, aber bei der # 1 bin ich am längsten hängengeblieben. :thumbup:

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 20:31

DeFuFroschn hat geschrieben:Alle Bilder haben etwas besonderes, aber bei der # 1 bin ich am längsten hängengeblieben. :thumbup:

So geht es mir auch.

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 20:40

Die #1 ist dir wirklich sehr gut gelungen :ja: :thumbup:
Ich habe diese Linse auch- mal schauen was sie an der K-1 abliefert :kopfkratz:
Zur Käfersuche: ... die Abbildung ist ungünstig aufgenommen und auch einfach zu klein für eine Bestimmung- leider.
(Habe bestimmt an die 500 Käfer/Wanzenbilder angeschaut- nichts passendes gefunden)

NG
Ernst

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 20:43

Sind die tollen Farben auch auf das Objektiv zurückzuführen? :2thumbs:

Der Käfer in der #9 ist für eine Bestimmung leider zu arg von vorne aufgenommen.

Re: Adleraugenblick

Fr 4. Mai 2018, 20:50

Für mich auch die Nr. 1. Darf man fragen, welche Version des Tessars Du hast? Da gab's ja seit 1902 diverse.

Re: Adleraugenblick

Sa 5. Mai 2018, 13:19

Hallo,

vielen Dank erstmal an alle Kommentatoren, das ist sehr nett von Euch.

@ pentidur

Dir einen besonderen Dank, so ein Kompliment geht natürlich runter wie warmer Honig.

@ Ernst

Danke für Deine Mühe. Auch ich habe mir einige Käferbildchen angeschaut, aber nix vergleichbares gefunden. Ich meine, wenn das Tierchen ein wenig größer wäre, dann könnte es wohl in jedem Horrorfilm eine Hauptrolle spielen.

@ Mutzelputz

Ich denke schon, dass verschiedene Objektive auch verschiedene Farbanmutungen erzeugen. Eine noch größere Rolle spielt m. M. n. aber die Blitztechnik, die ich bei vielen meiner Nahaufnahmen, u. a. auch bei den obigen Bildern, einsetze bzw. eingesetzt habe.

@ LX MX

Danke für Dein Interesse. Ich habe zwei Tessare mit dieser Brennweite. Eine Version in Alu mit 14 Blendenlamellen, wohl aus den fünfziger Jahren, und eine, die wohl aus den 70igern stammt und mit "Tessar 2.8/50 Carl Zeiss Jena DDR" beschriftet ist und über 5 Blendenlamellen verfügt. Die letztgenannte habe ich hier, zusammen mit einer Helicoid Makroschnecke und einem Zwischenring verwendet.



Und noch ein kleiner Nachschlag:




Bild
#11



Bild
#12



Bild
#13



Bild
#14



Bild
#15



Bild
#16
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz