Di 12. Nov 2019, 00:06
gerhard57 hat geschrieben:Nur mal als Frage. Ist Sonnenfilterfolie besser als ein ND-Filter. Wenn man einen 1000 fach Nd-Filter benutzt, müsste das doch auch genügen ( oder evtl noch einen 64 fach darüber) .
Di 12. Nov 2019, 04:45
Di 12. Nov 2019, 07:34
gerhard57 hat geschrieben:Nur mal als Frage. Ist Sonnenfilterfolie besser als ein ND-Filter. Wenn man einen 1000 fach Nd-Filter benutzt, müsste das doch auch genügen ( oder evtl noch einen 64 fach darüber) .
Mi 4. Dez 2019, 19:56
Do 5. Dez 2019, 15:11
Do 5. Dez 2019, 15:55
SteffenD hat geschrieben:hoch damit...
Do 5. Dez 2019, 16:26
mimpi hat geschrieben:Der Merkur-Transit
Es ist uns gelungen, mehrere Bilder des Merkur-Transits am 11. November 2019 aufzunehmen.
Mit Hilfe einer Überlagerung der Bilder können wir die Wanderung des Merkurs vor der Sonnenscheibe im Laufe des Transits messen. Damit wollen wir versuchen, die Geschwindigkeit des Merkurs auf seiner Bahn um die Sonne sowie die Entfernung des Merkurs von der Sonne zu bestimmen.
Do 5. Dez 2019, 17:15
JoHam hat geschrieben:sieht zwar mit Fotos besser aus, aber Anfang und Ende des Transits sind als Zeiten bekannt, das sollte eigentlich für eine genaue Berechnung reichen.
Bei mir war leider auch nach 15min Schluss und zugezogen (siehe weiter oben). Für die Größe des Merkurs im Verhältnis zur Sonne reicht ja ein gutes Foto.
z.B.: https://eclipse.astronomie.info/2019-11-11/
LG
Joerg
Do 5. Dez 2019, 18:00
mimpi hat geschrieben:Moin, liebe Pentaxians!
Ich habe eine Bitte an alle, die Bilder des Merkur Transits gemacht haben: Würdet ihr diese Bilder evtl. meiner Tochter und zwei KollegInnen zur verfügung stellen?
Sie haben sich mit folgendem Thema für Jugend forscht angemeldet:
Der Merkur-Transit
Es ist uns gelungen, mehrere Bilder des Merkur-Transits am 11. November 2019 aufzunehmen.
Mit Hilfe einer Überlagerung der Bilder können wir die Wanderung des Merkurs vor der Sonnenscheibe im Laufe des Transits messen. Damit wollen wir versuchen, die Geschwindigkeit des Merkurs auf seiner Bahn um die Sonne sowie die Entfernung des Merkurs von der Sonne zu bestimmen.
Nun möchten sie natürlich sicher gehen, dass ihre Berechnungen möglichst genau sind und würden darum gerne die Bildanzahl des Merkur-Transits erweitern. Auch wenn ihnen ein paar fantastische Aufnahmen gelungen sind.
Ich, bzw. Tochter Nr.1 wären Euch super dankbar, solltet Ihr ein paar Aufnahmen zur Verfügung stellen können! Eine pn oder eine kurze Info hier im Thread wären super! Ich melde mich dann schnelstens zurück!
Viele Grüße
mimpi
Do 5. Dez 2019, 18:08
mimpi hat geschrieben:Moin, Joerg,
sicherlich wird das reichen, was die haben. Trotzdem kam die Bitte, doch mal im freundlichen Forum zu fragen![]()
...und mehr Bilder zu haben, ist nunmal immer gut
Viele Grüße,
mimpi
Edit: Danke für den link, den reich ich natürlich weiter!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz