Servus Michael,
dann schreibe ich noch etwas zu meinem Stativ. Ich benutze ein 3-Legged-Thing Modell Rick. Da ich das Teil des öfteren auf diverse Berge schleppe liegt mein Fokus ganz klar auf Gewicht und Packmaß. In Zahlen ausgedrückt 1,1kg bei 32cm Transportgröße und 1,05m max. Höhe, die Mittelsäule habe ich entfernt. Es hat seine Grenzen, ganz klar, Wenn man aber ein wenig darauf achtet kann es auch eine K1 samt 150-450mm tragen. An der Ostsee und am Triberg habe ich neidisch auf die Größe und Standfestigkeit der Berlebachs geschaut.
Außerdem mit so einem Berlebach fängt man sich einige neidische Blicke von anderen Fotografen ein.
Aber wenn es bergauf ging war ich froh um mein Rick
Passend zum Thema Berlebach -> Der Bildfischer

Untertitel und auch Motto des Workshops: Finde dich selbst, durch deine Bilder
@Chemnitzer wie heißt den das Plugin für die Sonne von #C5
@Asphaltmann, freut mich sehr zu sehen, dass du doch noch einige Sterne einfangen konntest. Auch die Gesamtübersicht der #J7 gefällt mir sehr.
Wenn ich die Stationen Gedanklich Revue passieren lasse, lagen wir zeitlich immer Gut. Nur auf der Strecke Kap Arkona -> Oybin wurde es knapp. Wohl auch deswegen, dass in Oybin die Sonne deutlich früher unterging wie Beispielsweise am Triberg oder Burg Eltz, da merkt man schon die knapp 500km die man weiter westlich ist.
_________________
Natürlich bin ich auch auf
und
und eine persönliche Website gibt es auch, die