Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: "Typisch Deutschland" oder: Vier Mann, eine Tour.

So 28. Okt 2018, 23:54

ja macht mal fleißig weiter bin gespannt
LG Gerd

Re: "Typisch Deutschland" oder: Vier Mann, eine Tour.

Mo 29. Okt 2018, 07:09

AndiKausG hat geschrieben::clap: das schreit ja nach einem neuen Profilbild :dasisses:


Aber sowas von. :dasisses:

Re: "Typisch Deutschland" oder: Vier Mann, eine Tour.

Mo 29. Okt 2018, 07:20

Da habt Ihr ja echt ein Wahnsinnsprojekt hin gelegt! Tolle Bilder von Eurer stressigen Unternehmung. Bin schon sehr gespannt, was noch so alles kommt.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: "Typisch Deutschland" oder: Vier Mann, eine Tour.

Mo 29. Okt 2018, 07:32

Der Titel erinnert an "Drei Mann in einem Boot". Und wie Walter Giller sagte: "Es bleibt schwierig..."

Die Aktion finde ich super. Und mir geht es wie Adam. Vielleicht klappt das ja mal.

Die Ergebnisse sind die Reise allemal wert. Und die Stimmung unter euch sicher auch.
Hattet ihr ein Glück mit dem Licht. Da sieht man wieder: Das Glück ist mit den Tüchtigen.
Jetzt lehne ich mich entspannt zurück und schaue mir die Bilder nochmal und dann nochmal an. Wann erscheint der Bildband zu eurer Reise?

Re: "Typisch Deutschland" oder: Vier Mann, eine Tour.

Mo 29. Okt 2018, 08:41

pentidur hat geschrieben:Hattet ihr ein Glück mit dem Licht. Da sieht man wieder: Das Glück ist mit den Tüchtigen.

Rudi, leider war das Glück nicht die ganze Woche lang mit uns. ;)
Die Bilder mit etwas "schlechterem" Licht kommen noch, aber bei einer Woche am Stück muss man das Wetter eben so nehmen wie es kommt...


Andi: Schöne Bilder vom Oybin! Meine Favoriten deiner Oybin-Bilder: A6 die Waldtreppe (!), A7 kleines Matterhorn und A10 Monnrise over Scharfenstein.
Sehr geil.
Bin schon gespannt auf Franks Oybin Bilder.

Re: "Typisch Deutschland" oder: Vier Mann, eine Tour.

Mo 29. Okt 2018, 10:32

pentidur hat geschrieben:Der Titel erinnert an "Drei Mann in einem Boot". Und wie Walter Giller sagte: "Es bleibt schwierig..."

Die Aktion finde ich super. Und mir geht es wie Adam. Vielleicht klappt das ja mal.

Die Ergebnisse sind die Reise allemal wert. Und die Stimmung unter euch sicher auch.
Hattet ihr ein Glück mit dem Licht. Da sieht man wieder: Das Glück ist mit den Tüchtigen.
Jetzt lehne ich mich entspannt zurück und schaue mir die Bilder nochmal und dann nochmal an. Wann erscheint der Bildband zu eurer Reise?



Hier stehen just meine Gedanken beim genußvollen Stöbern in diesem schönen Thread.. :2thumbs: und so zitiere ich doch sehr gerne.. :ja:

Re: "Typisch Deutschland" oder: Vier Mann, eine Tour.

Mo 29. Okt 2018, 17:58

Tschuldigung, aber:

Wie geil ist das denn?

Ich will auch.
Jetzt.
Nicht gleich.

Danke für diese geniale Idee und ihre noch genialere Durchführung!

Gruß
Claudius

Re: "Typisch Deutschland" oder... Neu: Jupp Oybin

Mo 29. Okt 2018, 18:54

So, nun sind auch meine Bilder vom Oybin zu sehen.
Wie gesagt, ich hab mich an dem Spot etwas schwer getan, bin nun im Nachgang aber mit den Bildern ganz zufrieden.
Wir freuen uns übrigens weiterhin über Kommentare und Kritik zu den Bildern. ;)

Hier natürlich noch "stuff"-Bilder vom Oybin:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: "Typisch Deutschland" oder... Neu: Jupp Oybin

Mo 29. Okt 2018, 19:01

Hallo ihr Vier!

Nach all' dem verdienten (!) Lob hier eine Frage "off-topic": Wenn ich die "nebenbei-Bilder" richtig deute, verwendet ihr 4 unterschiedliche Stative. Haben sich beim gemeinsamen Fotografieren eventuell 1 - 2 Favoriten herausgestellt?

Momentan verwende ich ein Rollei compact Traveler Carbon, bin aber nur mit Packmaß & Gewicht glücklich. Dass ich da bei so ziemlich jeder Alternative Abstriche hinnehmen muss, ist mir klar. Aber aus Neugierde wie geschrieben die Frage, mit welchen Stativen ihr fotografiert.

Besten Dank schon im voraus!

Michael

Dass meine Fotos bei gleichem Stativ deutlich anders aussähen ... muss keiner erst schreiben :d&w:

Re: "Typisch Deutschland" oder... Neu: Jupp Oybin

Mo 29. Okt 2018, 19:07

Hallo Michael,

ich glaube im Großen und Ganzen waren und sind wir alle mit unseren Stativen zufrieden.
Frank und ich besitzen und benutzten (ich allerdings nur am Kap Arkona) Berlebach-Stative. sehr Schwingungsarm und tolles Anfssgefühl, dafür recht schwer im Gegensatz zu z.B. Karbon-Stativen.
Dazu habe ich ein Manfrotto Alu-Stativ dabei gehabt, weil ich Probleme mit den Knieen habe und das Gewicht des Berlebach nicht immer mitnehmen wollte (bergauf, bzw. -ab).
Andi hat ein relativ kleines und leichtes Stativ (weiß die Marke nicht genau), weil er zuhause oftmals auf die Berge geht und Gewicht sparen möchte.
René hat auch ein recht leichtes (ich glaube Rollei C5i) und ist zufrieden, weil er recht selten ein Stativ benutzt.

Somit konnte ich dir vermutlich leider nicht besonders weiterhelfen, habe aber wenigstrens deine Frage beantwortet... :d&w:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz