Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: "Raubtierjagd" im Garten mit dem HD D FA MAKRO 100 mm

Sa 4. Mai 2024, 23:09

Intru hat geschrieben:
Hobbybelichter hat geschrieben:Na das sieht aus, als hättest Du eine Menge Spaß gehabt. Danke für‘s Mitnehmen,

Gerne geschehen :) Es hat sehr viel Spaß gemacht bis denn dann die Spinnen kamen :rolleye: ohne Mist - ich kann die nicht ab! Ich kann es nicht erklären warum und wieso ich so eine Abneigung und Angst vor denen habe. Aber ich bin ja mit der Phobie nicht ganz alleine auf der Welt.
Noch schlimmer sind da Mücken. Ich reagiere extremst allergisch auf Mückenstiche und bei 3 bis 4 Stiche gehts mir gar nicht mehr gut. Von so einem Mückenstich habe ich auch locker 5 bis 6 Wochen Spaß weil es sich meistens auch gleich entzündet. Aus dem Grund haben wir auch an alle Fenster diese Insektennetze angebracht und dann sieht man auf einmal sowas VON INNEN


Also ich mag das Krabbelzeugs auch nicht besonders. Was die Mücken angeht, kennst Du diese Hitzestifte? Damit hab ich im letzten Kuba Urlaub gute Erfahrungen gemacht. Einfach auf den Stich setzen und einschalten. Das Jucken lässt nach und ich hatte auch einen extrem geschwollenen Stich, mehrmals mit dem Stift drauf, und am Abend war die Schwellung fast weg. Also ich kann das Teil nur empfehlen. Ist aber nicht von Pentax. :rofl:

Re: "Raubtierjagd" im Garten mit dem HD D FA MAKRO 100 mm

Sa 4. Mai 2024, 23:30

xy_lörrach hat geschrieben:würde ich mich schon gar nicht mehr in den Garten wagen


na das wird dir nicht helfen. Wie du auf der Seite zuvor gesehen hast, verirren die sich auch auf der anderen Seite des Insektenschutzgitters und wenn man sich nur mal ein wenig genauer in der Umwelt umguckt, sieht man das man nirgendwo alleine ist :ichweisswas:

Z.B. wollte ich von einer Mauer mal einige interssante "Ziegelsteine" fotografieren. Mal ein wenig die Struktur unter dem Makro begutachten.
Bild
Datum: 2024-05-02
Uhrzeit: 15:52:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

fand ich sehr interssant. Habe dann einige Steine fotografiert bis ich eine Bewegung erkannte also zielen und :foto:
viel Spaß beim Suchen :2thumbs:

Bild
Datum: 2024-05-02
Uhrzeit: 15:53:26
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Viel mir mal wieder schwer die Bilder auszudüngen... ich habe mal versucht eins von jeder Perspektive zu erwischen. Leider war ich oft zu langsam. So klein wie diese "Mini Taranteln" auch sind, umso schneller haben die sich bewegt. Ein wirklich starker Crop von 800x800 Pixel.
Diese Augen...

Bild
Datum: 2024-05-02
Uhrzeit: 15:55:01
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

und dann diese riesigen großen Augen vorne...
leider habe ich es nicht geschafft direkt frontal vom Gesicht der Spinne zu machen. An einer Wand, recht weit unten, wo auf dem Boden ein Streifen Erdbeeren wächst, kommt man da nicht wirklich hin. Schade irgendwie aber dennoch gefallen die mir - und das obwohl ich Spinnen noch immer grauenvoll finde und mich vor fürchte.

Das müssen die Augen sein :rofl: so wie bei junge Hunde, Katzen, sonstige Tiere...
große Augen sind immer "süß"

Bild
Datum: 2024-05-02
Uhrzeit: 15:55:27
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4


Bild
Datum: 2024-05-02
Uhrzeit: 15:55:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

hier dachte ich schon, das es "Futter" gibt aber nö. Die sind sich aus dem Weg gegangen bzw. stand die rote Milbe nicht auf den Speiseplan der Spinne.

Bild
Datum: 2024-05-02
Uhrzeit: 15:55:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

wie man sieht... überall kreucht und fleucht irgendwo irgendwas herum. Ich bin froh das ich nicht dauerhaft ne Kamera in der Hand habe :rofl:

Re: "Raubtierjagd" im Garten mit dem HD D FA MAKRO 100 mm

Sa 4. Mai 2024, 23:36

Hobbybelichter hat geschrieben:Was die Mücken angeht, kennst Du diese Hitzestifte? ... Also ich kann das Teil nur empfehlen. Ist aber nicht von Pentax. :rofl:

nicht von Pentax??? :klatsch: :motz: :beef:

Meine bessere Hälfte wurde letztes Jahr so zerstochen das wir uns dann mal so einen Hitzestift von Beuren geholt hatten. So einer mit verschiedenen Hitzestufen.
Sie hat die Anleitung gelesen und dann den Stift auf den Stich gesetzt, Knopf gedrückt und noch nicht mal eine Sekunde später weg gezogen und geschimpft :rofl:

Habe dann gesagt das sie die Zähne zusammen beissen soll, ich drücke den Stift drauf und dauert wenige Sekunden.
Gesagt, getan, ich drücke auf den Lichtschalter und sie reißt den Arm weg und brüllt auf :shock: ':-\
Mutiert sie zum Vampir?

Auf jeden Fall habe ich es auch mal ausprobiert und es hat ein klein wenig geholfen. Aber er kam bisher nur 2x zum Einsatz sodass ich noch nicht viel berichten kann.

Re: "Raubtierjagd" im Garten mit dem HD D FA MAKRO 100 mm

So 5. Mai 2024, 07:43

Der Stift ist vielleicht halt nur für “echte Männer“ :mrgreen:

Re: "Raubtierjagd" im Garten mit dem HD D FA MAKRO 100 mm

So 5. Mai 2024, 14:12

ja da hast du Spaß gehabt wie man sieht und einige richtig Gute Ergebnisse sind dabei
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz