Fr 3. Mai 2024, 18:20
Fr 3. Mai 2024, 20:43
Zampel hat geschrieben:Dann kannst du demnächst auch die Larven beobachten!
Zampel hat geschrieben:Zu den einzelnen Bildern was zu sagen fällt mir schwer, dafür ist der Schwung mit über 30 Bildern mir dann doch was zu groß.
Zampel hat geschrieben:Jedenfalls beeindruckende Maßstäbe, die du da rausgeholt hast.
Fr 3. Mai 2024, 21:32
Fr 3. Mai 2024, 23:38
blafaselblub57 hat geschrieben:hast du deine Bilder frei Hand gemacht?
Sa 4. Mai 2024, 07:06
Intru hat geschrieben:Darauf freue ich mich schon. Ich weiß ja nicht wie lange die Eier da schon hängen und darum gucke ich nun öfters mal ob sich was verändert. Hoffentlich verpasse ich den Zeitpunkt nicht![]()
Intru hat geschrieben:Mir viel die Auswahl so schwer. Ich habe ca. 170 Bilder gemacht von denen richtiger Ausschuss vielleicht 15 bis 20 Stück waren. Ich war selber darüber erstaunt und erfreut.
Intru hat geschrieben:Kannst du mir einen Tipp verraten wie ich es besser machen kann?
Wie handhabt ihr das so? Stellt ihr xx Bilder ein, dann einen oder zwei Tage warten und wieder xx Bilder einstellen?
Intru hat geschrieben:Wenn ich mir allerdings die Makros von anderen Forenusern hier anschaue, wird klar das da noch reichlich ungenutztes Potential gibt aber das ist eher ein Projekt, wenn ich alles andere Grundlegende perfekt aus dem "FF" behersche.
Sa 4. Mai 2024, 07:13
Intru hat geschrieben:Ach das wäre ja schön wenn es freihändisch gehen würde aber dafür bin ich viel zu zitterig geworden.
Ich hatte mir bis jetzt immer eingebildet das ich Bilder ab 1/25 - 1/50 Belichtungszeit freihändisch schaffe aber wenn das funktioniert, war es ein Glückstreffer.
Sa 4. Mai 2024, 13:59
Sa 4. Mai 2024, 16:08
Sa 4. Mai 2024, 20:54
Sa 4. Mai 2024, 23:00
Martin Hüttmann hat geschrieben:Ja das ist richtig, ich habe auch Probleme bei f 1,8 irgendwas aus der Hand scharf zu kriegen, das ist dann Zufall und eben jede Menge Ausschuss.
Man wackelt ja auch selber etwas, nicht nur das Objekt durch Wind usw., und bei einem Makro ist das dann schon ein grosses Problem.
Die Lösung mit z.B. f 8 aufzunehmen und später in der Bildbearbeitung den Hintergrund zu ändern erleichtert das enorm.
Ich frage mich wie die Leute das machen ein fliegendes Insekt z.B. teilweise so scharf zu kriegen ??
LG Martin
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz