Nachdem für heute perfektes Angelwetter angesagt war, bin ich noch einmal zum Fischen an die Okertalsperre gefahren. Ich kann mich nicht erinnern, dort jemals so einen niedrigen Wasserstand erlebt zu haben.
Die Dame in der Touri-Info in Altenau, bei der ich meine Angelberechtigung bekommen habe, fragte, ob das Angeln dort überhaupt noch möglich sei. Na ja, man ist eben näher an den Fischen.
So könne man es natürlich auch sehen...
Ich habe den Tag unterhalb der Staumauer der Vorsperre verbracht. Bis auf Höhe "Gemkenthal" (Restaurant Windbeutel-König) war kein Stausee zu erkennen, die Oker plätscherte eher als Rinnsal daher:

#1

#2

#3

#4
Hier bin ich fast auf Höhe Gemkenthal (Blick Richtung Altenau). Langsam fängt der aufgestaute Bereich an. An einigen Stellen waren diverse Tierspuren zu entdecken. Für die Waldbewohner ist es jetzt ein deutlich längerer Weg zum Wasser.
Und teilweise ist es verdammt morastig... (ich weiß, wovon ich rede...

).

#5

#6

#7
Bei genauem Hinschauen erkennt man links hinter den Bäumen das Restaurant.

#8
Diese fast frei liegende alte Brücke habe ich zum ersten Mal gesehen. Unter der Brücke hatte sich ein Trupp Barsche versammelt. Die Stachelritter standen sehr auf glitzernde Fliegen... Wie gesagt - näher am Fisch.

#9
Hoffentlich werden der Herbst und der Winter niederschlagsreicher als in den letzten beiden Jahren. Sonst wird es langsam eng...
