Hallo Zusammen,
erst mal ganz herzlichen Dank für Eure netten Rückmeldungen!!
Freut mich natürlich wie immer sehr!!
Mal noch ein paar kurze Anmerkungen von mir. Ich versuche derzeit immer mehr auch in der Landschaftsfotografie Fuß zu fassen. Ist gar nicht so einfach (was ist schon einfach?

) Hier gilt genau wie überall, Versuch macht kluch.
Mit meinen Versuchen an der Ruine Reußenstein (guckst Du hier:
40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/ruine-reussenstein-t30905.html) und jetzt am Albtrauf bin ich ehrlich gesagt nicht so zufrieden mit mir. Das soll KEIN "fishing for compliments" sein, sondern ist einfach noch meiner Unerfahrenheit geschuldet. Bei den meisten Makros (leider nicht bei Allen) die ich mache stimmt das Ergebnis und meine Vorstellung zuvor mehr oder weniger überein.
Diese relative Sicherheit geht mir bei der Landschaftsfotografie noch ab. Mit meiner üblichen Hartnäckigkeit bin ich sicher, mich so nach und nach meinem eigenen Anspruch zu nähern. Danach (wie bei den Makros) versuche ich dann, mich weiter zu verbessern. Gott sei Dank kommt man ja nie an! (Was wäre das langweilig....

)
Stagger Lee hat geschrieben:.....da musst du noch mal hin, vielleicht mit Verlaufsfilter ......(Ruine Reußenstein)
ErnstK: .....Wie bereits erwähnt solltest es bei passender Gelegenheit auch mit entsprechenden Filtern versuchen- verleihen ja solchen Bildern
zusätzlich an Dynamik und ein *dramaturgisches Flair*

.........(ebenfalls Ruine Reußenstein)
taxi100d hat geschrieben:
Da mich im Moment das Thema "Filter" ziemlich umtreibt, was hattest Du denn da an Filter(n) drauf?
Tja, seit ca. einer Woche hab ich das Haida 100mm Filtersystem und einen Verlaufsfilter GND 0,9 soft.
Sowohl der Reußenstein als auch der Albtrauf sind damit gemacht worden.
Als blutiger Anfänger hab ich da aber so meine Probleme. Ich seh zum Beispiel noch überhaupt nicht, wie weit ich das Ding reinschieben muss! Im Live View wird der Effekt sofort automatisch ausgeglichen, und in der jeweils sehr starken Gegenlichtsituation hab ich es auch durch den Sucher nicht richtig gesehen. Also hab ich den Filter meist so reingeschoben das ungefähr die Hälfte der Linse abgedeckt ist. Ich habe darauf gehofft, dass der Softanteil die Grenze im Bild etwas ausgleicht.
Das stellt mich ÜBERHAUPT nicht zufrieden! Wie machen das eigentlich die Profis????
Ach ja, ein Polfilter ist im einen oder anderen Fall auch noch im Spiel.
Ich bleib auf jeden Fall dran und bis dahin müsst Ihr immer wieder mal mit meinen mehr oder weniger gelungenen Versuchen leben.
LG
Willi