Hallo Zusammen,
Der Italiener Umberto Cavagna ist ein anerkannter Kenner /Experte der Gitarrenliteratur des 1900 Jahrhunderts, zudem ein ganz hervorragender Gitarrist.
Es ist faszinierend, wie sich seine freundlich ruhige Art auf seine Umgebung überträgt. Wenn er spielt, scheint alles andere unwichtig zu werden. Sein Lieblingsinstrument, eine Panormo aus der Zeit um 1829 ist für diese Art der Musik wie geschaffen: trotz des im Verhältnis zu modernen Gitarren kleinen Korpus trägt sie auf sehr beeindruckende Weise den Klang bis zum hintersten Winkel des Konzertsaals. Ich kann verstehen, warum er dieses Instrument nicht mehr aus den Händen geben will!
Das erste Bild kennen vielleicht diejenigen schon, die ab und an in den Thraed der "3 Besten des Jahres" reinschauen, aber ich wollte es hier auch noch mal im Kontext zu den anderen Bilder stellen, die mit ihm entstanden sind.
Wieder die gleiche Location wie bei Cécilia* siehe in der Peterskirche während dem 6. Internationalen Gitarrenfestival in Vaihingen/ Enz.
beim ersten Bild mit Octabox mit Grid mit Aufheller von rechts, beim zweiten und dritten auf der Bühne ohne Aufheller, Pentax K1 mit SMC-A 50/1.4 auf Blende 3.2 /ISO 100
*siehe
40456504nx51499/menschen-f21/und-was-soll-ich-jetzt-machen-versuch-nicht-zu-lachen-t22449.html
#1

#2

#3
Ich freue mich wie immer auf Eure Kommentare!
Grüße,
Matthias