Street, Portrait, People, Fashion, Ästhetischer Akt
Antwort schreiben

Re: Theater mit dem DA 18-270

Mo 9. Jan 2023, 15:42

ja, das ist die große Ausnahme mit den heiligen 3 Königen; alles ist bunt: roter König, grüner König, blauer König (immer in der dazu gehörigen Lichtfarbe) und dann die Herodes/Teufels-Szenen mit dem roten Fluter von der mittleren Fußrampe ...
Ich habe aber oft auch neutrale Bühnenbeleuchtung und gehe dann wie gesagt auch näher ran mit dem 50er auf APSC. Ab morgen läuft eine Produktion Debussy/Edgar Allan Poe zum Untergang des Hauses Usher . Da werde ich sicherlich Bilder bei der GP machen, die hänge ich dann mal hier dran ...

Grüße, Jakobus

Re: Theater mit dem DA 18-270

Di 10. Jan 2023, 13:34

Mir gefällt die Serie sehr gut :2thumbs:

Re: Theater mit dem DA 18-270

Di 10. Jan 2023, 13:52

gerade erfahren: 2 Hauptdarsteller von der Debussy-Produktion sind erkrankt, die Premiere wird verschoben. Dann folgen hier demnächst Bilder vom Kulissenbau für's Kindertheater ...

Re: Theater mit dem DA 18-270

Di 10. Jan 2023, 14:57

Hannes21 hat geschrieben:...Trotzdem würde ich unter diesen Bedingungen nicht mit einem "Suppenzoom" ins Rennen gehen, sondern mit einem etwas lichtstärkeren Tele, sofern natürlich eines zur Verfügung steht. ;)

Das mit der Lichtstärke des Objektivs relativiert sich etwas seit man die ISO in ungeahnte Höhen schrauben kann!

Auch ich habe mit meinem 18-270 schon bei stockdunkler Nacht Aufnahmen gemacht, meistens bei Stadtbesichtigungen. Dann geht halt die ISO statt auf 800 auf 3200. Das sind 2 Blendenstufen.

Das 18-270 bietet grundsätzlich eine Lichtstärke von 3.5-6.3. Wenn man nicht gerade bei Brennweiten grösser 135mm fotografiert ist man da vielleicht mit Blende 5.6 unterwegs. Das sind genau 2 Blendenstufen schlechter als ein 2.8er Tele.

Vorteil des 18-270: kompakt, leicht, immer dabei.

Re: Theater mit dem DA 18-270

Di 10. Jan 2023, 15:19

Magnus_5 hat geschrieben:...Vorteil des 18-270: kompakt, leicht, immer dabei.

Klar kann man die ISO in ungeahnte Höhen drehen, aber weniger ISO ist immer noch weniger rauschen.
Es soll auch kleine, leichte, kompakte und lichtstarke Objektive geben. ;) ...... :d&w:

Re: Theater mit dem DA 18-270

Di 10. Jan 2023, 15:21

Hannes21 hat geschrieben:... aber weniger ISO ist immer noch weniger rauschen.
...

und besonders wichtig: bei hohen ISO schlechtere Dynamikwerte :!: :yessad:

Jens_S hat geschrieben:... Und da würden Dir mit dem DFA* 2.8/70-200 mehr Möglichkeiten bleiben. Leider ist das gute Stück etwas preisintensiv, aber gerade bei Deinen Bildern könnte ich mir da feine Ergebnisse vorstellen...


Da gibt es noch das DA*200mm/2,8, Das wird gebraucht schonmal für ein Drittel des DFA-Zoompreises angeboten.
Weitere Alternativen: K200/2,5 K135mm/2,5 A135/2,8 oder einen der Nachfolger. Und wenn man nahe rankommt: M85/2,0 oder eines der zahlreichen 50er.

Bei solchen Aufnahmen würde ich mit dem Entsättigungsregler spielen. Blau und teilweise auch Rot sind ja total überbelichtet. Auch reine S/W Aufnahmen kann ich mir da gut vorstellen.I

Re: Theater mit dem DA 18-270

Di 10. Jan 2023, 19:07

Zuerst dachte ich bei dem Threadtitel ja: "Was hat er denn jetzt schon wieder mit diesem Objektiv?" ... :rolleyes: ...

Aber dann habe ich doch auf den Link geklickt und musste selbst lachen als ich die Bilder gesehen habe ... :rofl: ... nicht schlecht für dieses Suppenzoom ... :thumbup:

Re: Theater mit dem DA 18-270

Di 10. Jan 2023, 19:35

xy_lörrach hat geschrieben:Zuerst dachte ich bei dem Threadtitel ja: "Was hat er denn jetzt schon wieder mit diesem Objektiv?" ... :rolleyes: ...



Wir haben uns längst versöhnt ')
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz