Mo 23. Jan 2012, 10:16
Mo 23. Jan 2012, 13:19
Mo 23. Jan 2012, 14:44
So 29. Jan 2012, 16:30
Heribert hat geschrieben:Tolle Portraits aus einem sehr interessanten und uns doch sehr fremden Kulturkreis.![]()
![]()
Was mir aufgefallen ist:
-bei manchen Bildern ist "hinter den Koepfen" recht viel Raum, so dass der Kopf dann unnoetig in der (spannungslosen) Bildmitte ist.
-Du hast (unnoetig) oft ISO1000 verwendet und dadurch etwas Dynamik verschenkt.
-bei einigen Bildern sind die Augenbrauen schaerfer als die Pupillen. Gerade wenn Du in der Mitte scharfstellst und dann verschwenkst, passiert das sehr schnell bei offener Blende. Ich blende in solchen Faellen dann lieber etwas ab
.
Gruß
Heribert
So 29. Jan 2012, 16:59
kuuan hat geschrieben:...Eine Frage habe ich an AF user: wie macht ihr es um bei Portraits mit rel. geringer Tiefenschaerfe den Fokus genau dort hinzubekommen wo ihr ihn haben wollt?
liebe Gruesse,
Andreas
So 29. Jan 2012, 17:23
So 29. Jan 2012, 17:33
kuuan hat geschrieben:Auf meiner K-x sehe ich ja leider im Sucher die roten Makierungen der Fokuspunkte nicht. Kann man auf der K-5 nicht praktisch und schnell den Fokuspunkt zumindest ungefaehr dorthin verlegen wo man fokussieren moechte sodass man nach genauem Fokussieren nur ganz wenig 'rekomponieren' muss, und so die oben genannt Fehlerquelle zumindest reduzieren, wenn nicht ueberhaupt ausschliessen?...
So 29. Jan 2012, 17:42
Hannes21 hat geschrieben:Doch das geht schon, ist mir aber, wenns einigermaßen schnell gehen soll, zuviel Gefummel. Für Stillleben etc. ist es sicherlich gut machbar.
Da ich selten den mittleren Fokuspunkt verschiebe, haben mich die fehlenden Fokuspunkte bei der K-x noch nie gestört.
Mo 30. Jan 2012, 15:37
kuuan hat geschrieben: edit: wie verstellt man die Lage des Fokuspunktes, auf einer Pentax? Muss ich dafuer, selbst auf der K-5, wirklich im Menue graben?
Mo 30. Jan 2012, 17:44
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz