Vielen Dank! Ja, es ist immer wieder für mich interessant eure Kommentare zu lesen.

Für mich ergeben sich durchaus auch neue Sichtweisen, und das ist schön so!
Zampel hat geschrieben:
Ein schönes Projekt mit tollen Ergebnissen, auch hier wieder! Highlights aus der neuen Staffel für mich die #24 und die #32 - toll gesehen und den richtigen Moment erwischt!
Die Aufnahmen aus dem Naturhistorischen mag ich auch sehr, sie geben exakt die Stimmung so wieder, wie ich sie von dort auch in Erninnerung habe.
VG Christian
Ja, vielen Dank, Christian!
Ich mag das Museum für Naturkunde auch sehr, allerdings - wenn der T-Rex im Februar auszieht bzw. weiterzieht dann fehlt ein Highlight in der Ausstellung.
Hannes21 hat geschrieben:
Tolle Bilder.
ich mach so etwas ja auch gerne, Menschen in ihrer Umgebung ablichten.
Ohne die Menschen wären die Bilder nicht halb so gut.
Dankeschön, Hannes
Ich habe viel von dir und deinen hier im Forum eingestellten Bildern gelernt!
Es gibt ja auch die Museumsfotografie, wo eben Exponate abgelichtet werden. Das wäre mir aber ein bisschen zu wenig, mit Menschen als Teil des zu gestaltenen Bildes wird die ganze Sache kreativer und spannender.
frullip hat geschrieben:
Sehr schön nachgelegt
Bei meinen Favoriten bin ich ganz bei Ernst, ##24 und 29 sind wirklich großartig

Hi @frullip,
dankeschön!
Ivarr hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Ohne die Menschen wären die Bilder nicht halb so gut.
Das trifft es m.M.n. auf den Punkt

Deine Bilder sind durchweg interessant, qualitativ hochwertig, zeigen schöne Perspektiven, und die Menschen stellen den Mittelpunkt deiner Arbeiten dar. Für mich ein sehr interessanter und verfolgenswerter Thread


Danke, @Ivarr
Du fotografierst ja auch gerne Menschen, auch in spezieller Umgebung und zusätzlich historischer Kleidung. Das gefällt mir auch sehr!
quartax hat geschrieben:
Du hast wirklich einen guten Blick für den passenden Moment, Clemens - kein Wunder, dass da so hervorragende Bilder dabei rauskommen.
Respekt!
...und gerne weiter so...
Hallo @quartax,
Vielen Dank!
Ich warte einfach den passenden Moment ab:
Bei den Fototagen letztes Jahr in Waren/Müritz im letzten Jahr habe ich einen Vortrag von Tierfotograf Winfried Wisniewski angeschaut: "Der richtige Augenblick in der Tierfotografie", äußerst spannend und lehrreich.
Ich habe mir gedacht, den "richtigen Moment" kann man sicherlich auch bei anderen fotografischen Themen anwenden. Also: schauen - abwarten - dann den Auslöser drücken
ErnstK hat geschrieben:
Alaric hat geschrieben:
Naturkundemuseum in Berlin: Die Forschungs-Nass-Sammlungen...ISO 10.000! - es ist echt dunkel in dieser Abteilung
... deine Umsetzung passt aber sehr gut zu den hinter den gläsernen Wänden befindlichen Präparaten
Aus der Serie> Alte Nationalgalerie gefallen mir die #24 und #29 sehr gut zumal die Personen ein farblich fast passendes Outfit zum Raum selbst bzw. zum Bild haben
Die #32 ist ebenfalls sehr schön umgesetzt-
...hier wäre es toll gewesen du hättest einen Schritt nach links gemacht- damit würde die Statue weiter rechts stehend erscheinen und im Bild den Eindruck erwecken/suggerieren
als ob sie den Besucher vorm Bild betrachtet/beobachtet
… in der jetzigen Sichtweise schaut sie an der Person vorbei

NG
Ernst
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, Ernst!
Die #24 setzt sich hier in den Kommentaren durch. Ja, das ist eine spannende Ansicht in den historischen Räumen des Museums. Einige Bilder sind hier entstanden, das gezeigte entsprach meiner Vorstellung.
Bild #29 ziehe ich auch der #27 und #28 vor, die farbliche Komponente der Kleidung der Besucherin zur porträtierten
Henriette von Carlowitz gibt hier auch für mich den Ausschlag. Leider konnte ich die Besucherin aber nicht "mehr von der Seite" fotografieren. Meine Sichtachse (das Gemälde direkt vor dem Objektiv) wollte ich nicht verlassen, und die Betrachterin hat einfach nicht den Kopf gedreht ... das finde ich bei der #27 etwas besser gelöst.
Bild #32, ich bin etwas überrascht das es hervorgehoben wird. Der Aufnahmewinkel war schwierig, so recht bin ich ja nicht mit dem Bild zufrieden.
Wäre ich etwas weiter nach links gegangen, dann würde das im Bild dominierende sehr große Gemälde bzw. sein Rahmen deutlich zur Oberkante meines Bildes schräg stehen. Ich habe das ausprobiert, für mich ergibt sich dadurch eine Unpässlichkeit, das sieht (in meinen Augen) nicht gut aus. Die linke Seite des Gemäldes wäre dann zwar immer noch gerade bzw. senkrecht, dominieren würde aber die optisch schräg verlaufende Ober- und Unterseite des Gemäldes.
Ich hätte aber die Nase des Jünglings besser hinbekommen, so steht sie nun etwas über der rechte Wange hervor! Eigentlich ein No-go! Auch beim Porträtieren von Menschen achtet man auch solche Details - ich habe das aber auch leider erst am Bildschirm bemerkt.
Der Kopf des modellierten Jünglings neigt sich leicht nach links, also zu mir in der jetzigen Ansicht. Das ist hier im Bild nicht so gut zu erkennen, es ist aber so.
Genau deinen Vorschlag - der Jüngling blickt zum Älteren (Bildbetrachter) - hatte ich im Blick, durch die leichte Linksneigung des Kopfes funktioniert das aber nicht.
Deinen Gedanken habe ich im folgenden Bild versucht umzusetzen, für mich aber nur ein NMZ Bild, hier passen viele Dinge nicht so recht für mich:
NMZ
(#33)
Mein persönlichen Favoriten der letzten Serie sind:
#24 und 29, schon besprochen
#25, ich finde die Tiefe des Raumes sehr spannend und die Besucherin wirkt auf mich, auch durch den Faltenwurf ihrer Bekleidung, selber wie eine Statue.
#30, eine schöne Geschichte: Ich stand fotografierend sehr frei im Raum, der Museumsmitarbeiter sieht mich (deutlich!) und schaut nun, ob die Fotografierten merken, dass ich sie im Fokus habe. Ihn hatte ich auch im Fokus, und zwar in seiner ganzen Fülle. Auch farblich passt für mich vieles zum schwarzroten Fußboden und den farbigen Wänden.