Moin Hannes,
Hannes21 hat geschrieben:
Danke für den guten Tipp, bouba, das werde ich beim nächsten Mal versuchen.
Du hast da ja auch einige Erfahrung, ich erinnere mich gerne an die Sport-Bilder deiner Kinder, die haben mir auch immer sehr gefallen!
@Medve: Na klar geht Sport auch mit Pentax, man braucht nur ein Schnelles Objektiv!
Und ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob ich mit AF-S oder AF-C arbeiten soll. Bisher komme ich aber hauptsächlich mit AF-S gut zurecht.
Und ehrlich gesagt, kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, wie man da mit "langen Rohren" zurecht kommt, mit waren bei den nahen Situationen schon die 70mm zu lang. Aber wenn man das ganze Spielfeld fotografisch abdecken möchte, braucht man wohl schon längere Brennweiten.
erstmal herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft deines Sohnes zum Gewinn der "Schale".
Das dürfte bei der Konkurrenz vor Ort nicht ganz einfach gewesen sein.
Für die niedrigere Sitzposition empfielt sich ein einfacher Klappstuhl.
Ein Hocker ist nicht ganz so gut denn bei feuchtem Rasen hinterläßt er unschöne Löcher und das gibt Mecker vom Platzwart ( eigene Erfahrung

).
Ich finde es wirklich bemerkenswert wie du deine Bilder mit AF-S so gut hinbekommst.
Ich nutze immer AF-C und habe deshalb auch gerade meine K-5 gegen eine K-30 getauscht. Und das lohnt sich unter diesem Aspekt wirklich.
Ansonsten bin ich Nutzer von langen Tüten ( Sigma 70-200 / 2,8 und seit neuestem DA*200 ).
Bei der U13 komme ich mit der 200er Brennweite noch hin, ab U14 reicht es bei der vollen Platzgröße oftmals nicht.
Das hängt dann aber auch von der Position am Spielfeldrand ab.
Wenn dein Sohn Stürmer spielt kannst du immer in Strafraumnähe warten, er kommt dann ja automatisch bei dir vorbei
Meiner ist Keeper, da habe ich auch mittlerweile auch einen guten Platz gefunden.
_________________
Viele Grüße
Thorsten
See you at
flickr Sportbilder unter