oder "aller anfang ist schwer". So habe ich mich heute mal aufgemacht um mich in "Streetfotografie" zu üben. Irgendwann muß man ja anfangen. Und außerdem kann man die Arbeit ja nicht nur dem Hannes anlasten . Also meine ersten gehversuche auf dem Mainzer Wochenmarkt. Der wegen des Weihnachtsmarktes um die Ecke, rund um den Gutenberg, statt findet. Bewaffnung: K5, DA*50-135 und DA35ltd. Folgende Bilder mit dem DA*55-135 #1
stimmt, der Kerl in Bild 1 hatte sich bewegt. Danach bin ich mit der Iso auf 800 hoch. Bei Bild 2 war ich wohl zu schüchtern. Ha, die Obstauslagen, da dachte ich: "Man, wie im Sommer".
habe nochmal nachgesehen. Bild 1 ist mit 1/100 und Bild 2 mit 1/50 sec. gemacht. Jeweils F3,5 bei Iso 200. Ich denk bei Street muß man da höher ran. Darum habe ich dann auf 800 erhöht. Aber da kam nur noch Obst.
mir gefällt das erste und das Huhn find ich auch witzig.
Kleiner Tipp: Habe selbst sehr gute Erfahrung mit der Auto-Iso funktion gemacht, da passt die Kamera die notwendige ISO-Zahl automatisch an, es gibt 3 verschieden Profile in welcher Form die ISO verändert werden soll. So kann man bei schlechtem Wetter zu kurze Verschlusszeiten etwas vermeiden.
mir gefällt das erste und das Huhn find ich auch witzig.
Kleiner Tipp: Habe selbst sehr gute Erfahrung mit der Auto-Iso funktion gemacht, da passt die Kamera die notwendige ISO-Zahl automatisch an, es gibt 3 verschieden Profile in welcher Form die ISO verändert werden soll. So kann man bei schlechtem Wetter zu kurze Verschlusszeiten etwas vermeiden.
Bin selbst bisher auch noch zu Feige für Street
Sehr guter Tipp, das würde ich dir auch raten. Beim 50-135 nehme ich auch schonmal gerne die High-Einstellung für Auto-Iso (im langen Bereich).
Und vielleicht solltest du dich auch an kürzere Brennweiten herantrauen. Dann hast du auf der einen Seite mehr Spielraum mit den Belichtungszeiten und/oder Iso und zwingst dich auch näher ran zu gehen. Durch Festbrennweiten musst du dich selbst mehr bewegen und die haben in der Regel einen flotteren AF (das 35 Macro natürlich nicht) als das 50-135. Wenn du das intensiver machen möchtest, dann könntest du vielleicht am 21 oder 40 Gefallen finden. Der Brennweiten-Bereich eignet sich super und dich nimmt damit eh keiner ernst an einer Pentax. Dann noch normale Klamotten und keinen Rucksack + Schultergurt für Fotonerds und dich wird niemand wahrnehmen.
Ab nächsten Sonntag bin ich auch wieder in der Heimat und halte dann vorm Dom nach dir Ausschau.
Nuffy hat geschrieben: Durch Festbrennweiten musst du dich selbst mehr bewegen und die haben in der Regel einen flotteren AF (das 35 Macro natürlich nicht)
?? Das hat aufgrund der steilen Fokussierung doch nur nen ganz kurzen Fokussierweg.
Wenn es trifft, ist es ok ... Wenn es durch den Makroweg geht, nervt es tierisch. Vielleicht kann da ja eine K-5 II die Stärken des 35 besser ausreizen
Zuletzt geändert von Nuffy am Sa 15. Dez 2012, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.