Hannes21 hat geschrieben:
Auf vielen Konzerten ist blitzen aber auch von vornherein verboten, was ich persönlich auch gut finde, möchte man nicht ein ständiges Blitzlichtgewitter erleben, was die Stimmung nicht nur der Bilder, sondern auch die der Konzertatmosphäre stört.
Der Vorteil von den alten Blitzen ist, daß es pro Foto nur einmal blitzt.

In der Regel fotografiere ich aber auch auf Konzerten sowieso ohne Blitz, meist mach ich in der LUX-Box nur ein paar Bilder mit Blitz, um ein paar Bilder neutraler zu haben als mit dem z.T. sehr schwierigen Bühnenlicht.
Hannes21 hat geschrieben:
Und ich finde es gut, dass du gerade diese Bilder hier gezeigt hast, weil man daran viel sehen kann, z. B. gerade die Schwierigkeiten mit dem Mischlicht und dass die selben Aufnahmen in s/w sehr gut rüberkommen.
Und das Feeling und die Konzentration des Akteurs in seine Musik hast du doch gut eingefangen, die Stimmung kommt rüber.
Danke!
Hannes21 hat geschrieben:
Hey, dafür ist doch ein Forum da, dass man Dinge diskutiert und Anregungen austauscht, oder?
Stimmt! ..ich bin das von den anderen Foren aber nicht so gewöhnt, ich muß mich noch umstellen

In dem großen anderen Forum hab ich mich übrigens inzwischen löschen lassen.
Hannes21 hat geschrieben:
Ich hab gesehen, dass du hauptsächlich mittenbetonte Messmethode verwendet hast, versuchs doch das nächste mal auch mit der Spotmessung zu experimentieren.
Das ist eigentlich egal, die Bilder auf Konzerten mach ich in der Regel auf M, wenn ich den Blitz benutze sowieso weil die Kamera ja nicht weiß, wieviel bzw. daß überhaupt was vom Blitz kommt.
Hannes21 hat geschrieben:
[...] Aber Konzerte zu fotografieren finde ich auch immer wieder eine Herausforderung, die allerdings echt Spaß macht.
Ja, das sehe ich genauso,

ich hab daran sehr viel Spaß. Ich poste demnächst mal ein paar bessere Bilder von mir.
