Hallo Pentaxians, ich war aus verschiedenen Gründen für ein paar Wochen forenabstinent. Nun ist es an der Zeit, mal wieder ein paar Bilder zu posten. Und außerdem muss ich ja auch den Hannes mal wieder etwas entgegensetzen, bevor das gänzlich seine persönliche Galerie wird.
Bei der Bearbeitung habe ich unterschiedliche Stile ausprobiert. Zudem war ich damals noch deutlich weniger in der Lage, zwei Bilder hintereinander zu bearbeiten, die dann von der Bearbeitung her identisch aussahen. Das ist auch heute noch ein Problem für mich, wenn ich Presets aus PlugIns. wie der NIK-Collection benutze, und an den vorgeschlagenen Presets noch etwas herumschraube. In PS kann man die veränderten Werte nirgends "protokollieren". Auch nicht in den "Aktionen". Ich bin da immer noch am tüfteln, wie ich es irgendwann mal hinbekomme, diese Ergebnisse auch später wieder genau reproduzieren zu können. Tipps dazu nehme ich gerne entgegen.
[#2]
Datum: 2014-09-21 Uhrzeit: 22:19:32 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 50mm KB-Format entsprechend: 75mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S Objektiv: Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
Mein Kompliment, auf mich wirken deine Fotos sehr professionell und ich schaue sie mir gerne an. Es sind viele Details, die mir gefallen. Der Kontrast aus Haut und Hintergrund. Der seidige Glanz der Haut deines hübschen Models. Die super Schärfe. Echt klasse!
Vielen Dank für das Kompliment, Maik. Das geht der kleinen Knipserseele schon auch runter wie Öl. Ich denke, dass sich jeder über solches Lob freut.
@bigw Das hat weniger mit "Aufnahmetechniken" zu tun. Die Bilder kommen aus der Kamera meist recht unspektakulär raus. Vor allem in den Jahren - und auch jetzt noch viel zu oft - verschenke ich beim Aufnehmen häufig (noch immer) viel Potential, weil ich die Belichtung besser hätte steuern können, oder der Fokus auch immer noch oft genug nicht zu 100% dort sitzt, wo er eigentlich sein sollte. Aber gerade ist oftmals nicht einmal ein Fotografenfehler, sondern ein technisches Problem, weil die Fokusfelder eben deutlich größer sind, als sie im Sucher angezeigt werden, und sich dann unmerklich auch mal den nicht gerade Optimalen Punkt aussuchen.
Aufnahmetechnisch ist sicher das wichtigste bei People-Fotografie die passende Lichtsetzung/Lichtführung. Auch hier habe ich noch sehr viel Verbesserungspotential.
Im Wesentlichen ist das Licht, neben dem eigentlichen Posing und dem Aufnahmewinkel und den Bildschnitt aber dafür verantwortlich, wie die Person nachher rüberkommt.
Der Rest entsteht nachher am Rechner. Und da sind die Unterschiede zwischen dem Rohbild und dem Endprodukt manches Mal nicht so wirklich groß. Und manches mal eben sehr groß, weil ich neben den Standardschritten der Bearbeitung (Belichtungskorrekturen, Hautretusche, usw.) dann eben auch unterschiedlich tief in die Kiste der Filter greife. Manches Mal ist es ein Filter, den ich drüberlaufen lasse. Manches Mal zwei oder gar drei. Wobei man da aufpassen muss, weil das auch sehr häufig Einbußen in der Bildqualität mit sich bringt.
Ich habe schon vor Wochen mal überlegt, ob ich im Forenbereich "Bildbearbeitung" mal einige meiner Bilder in ihren einzelnem Bearbeitungschritten zeige und dazu was schreibe. Wobei meine Bearbeitungswege da beileibe auch nicht immer die gleichen sind.
Ganz starke Fotos. Den GEsichtsausdruck der Pose 2 finde ich etwas unvorteilhaft. Tolle und souveräne Bearbeitungsvielfalt. Ja, und Grace Jones kommt auch gut rüber ;-). Bei deiner letzten Pose hätte ich auch mal probiert beide Handfläche an der Kante mit dem kleinen Finger leicht nach außen abzuwinkeln. Aber das bitte als Variantenvorschlag und nicht als unbedingt verbesserungswürdige Kritik verstehen.