pixiac hat geschrieben:
Lieber lab61,
wie schreibe ich es am besten, ....
Werter Frank,
ich muss schon ein Wenig schmunzeln, wie Du wie die Katze um den heißen Brei herumschleichst, in der Befürchtung, Du könntest Dir die Zunge verbrennen.

Ich weiß, dass das in Fotoforen oft ganz schnell geht, wenn selbst freundlich formulierte, konstruktive Kritik auf hypersensible und von sich total eingenommene Künstlerseelen trifft.
Die sind dann ganz schnell angepisst.
Da musst Du bei mir keine Angst haben. Ich schreibe nicht nur einfach zum Anschein, dass mir konstruktive Kritik willkommen ist. Alles immer raus damit.
Ich vertrage auch direkte Ansprachen. Einzige Bedingung ist für mich dabei, dass ich es auch als solche - nämlich als konstruktive Kritik - verstehe, bzw. sie eben auch so formuliert ist.
Ein dummes, inhaltsloses Herumgepupe braucht kein Mensch. Das mache ich dann auch nicht mit. Und - wie hier bereits in einem Thread von mir geschehen - nehme ich mir natürlich
auch das Recht heraus, auch sachlich formulierter Kritik zu widersprechen, wenn ich sie für nicht gerechtfertigt halte; und das auch noch möglicherweise belegen kann.
Ich selbst halte mich weder für einen Lindbergh oder Newton oder irgend wen anderes dieser großen Namen. Ich betreibe das nicht auf der Suche nach Fame. Wobei es aber
auch sicher absolut legitim ist, sich über (ehrliche) Anerkennung freuen zu dürfen und sie als Bestätigung und Ansporn aufzunehmen.
Zu deiner Frage direkt: Ich bin mit der Arbeit Ebenen und Ebenenmasken - vor allem letzterem - sicher alles andere, als wirklich gut vertraut, und bin mir dessen voll bewusst, dass ich dabei
viel Potential verschleudere. Entweder das Potential, effektiver und schneller und reproduzierbarer zu arbeiten, oder eben auch das Potential, damit professioneller wirkende Ergebnisse
zu erzielen... oder eben beides gleichzeitig.
Selbstverständlich arbeite ich natürlich auch mit Ebenen. Gerade das bläht meine Dateien grössenmäßig auch ziemlich auf. Aber ich tuet das sicher nicht effektiv genug.
Ebenenmasken verwende ich auch; gerade eben auch bei den Beauty-Bearbeitungen. Aber ansonsten eher nur rudimentär ausgeprägt. Und da fehlt es mir einfach noch
richtigen Durchblick. Seit Jahren fehlt mir einfach die Ruhe und die Geduld und Disziplin, mich da im Selbststudium weiter zu bilden. Mir fehlt es häufig (auch aufgrund gewisser
gesundheitlicher Probleme) an der Fähigkeit, mich darauf ausreichend konzentrieren zu können. Die ständigen Ablenkungen, de zwei kleine Kinder mit sich bringen, und
natürlich auch die Ansprüche der eigenen Ehefrau, was Aufmerksamkeit betrifft, tun da auch ihr Übriges: Bildbearbeitung erfordert schon so einen gewissen Hang zum
temporären Eremitentum.
Mich würde jetzt bei der Frage aber mal brennend interessieren, woran du meinst, erkannt zu haben, dass da bei mir längst nicht alles an Potential ausgeschöpft ist.
Die Frage, ob man das in diesem Thread machen sollte, würde ich eher verneinen. Nicht allein deshalb, weil es die Konzentration auf die Bilder selbst stört.
Sondern eben auch, weil es hier Off Topic ist und im Unterforum "Bildbearbeitung" sicher besser aufgehoben wäre und dort auch mehr Aufmerksamkeit erhalten
und mehr Foristen davon profitieren würden.
Falls Du es noch nicht gemerkt hast, habe ich gerade ein Portrait aus einer anderen Serie, die ich gerade hochgeladen habe, herangezogen, um mal meine Arbeitsweisen
ein Wenig zu erläutern. Sicher waren das die Arbeitsweisen aus 2015. Aber bei etlichen Bildern, die ich in den Jahren danach gemacht habe, hat sich da nicht viel dran geändert.
Bei den dortigen Beispiel ist es nur so, dass ich mit dem betreffenden Bild recht wenig Arbeit bei der Retusche und den übrigen Schritten hatte. Das war also eher eine
leichtere Bearbeitung. Ich würde das aber auch nochmal mit anderen Bildern machen.
Ich würde vorschlagen, wir machen im Unterforum "Bildbearbeitung" ein neues Thema auf, in dem wir das diskutieren könne, und in dem ich mich auf deine Kritiken und deine
Anregungen, oder auch Fragen freue. Selbstverständlich auch auf die anderer interessierter Foristen.
Frage: wer macht das Thema auf?