kollege_tom hat geschrieben:
Die APS-C Kombi von 16/17-50 2.8 und 50-135 2.8 halte ich auch für den "Way to go". Tom
Richtig, je nach dem wie nah man hinkommt kann das eine oder das andere völlig ungeeignet sein.
Aber die beiden DA*s sind da voll in ihrem Element.
Ich hab seit neuem das Tamron 70-200, ich bin mir aber noch nicht sicher ob es nicht am unteren Ende "zu lang" sein wird.
Lieber 2 gute lichtstarke Zooms, Festbrennweiten kann man bei so etwas vergessen, es sei denn Du willst es Dir mit allen verscherzen, denn es nervt die/den Musiker, wenn trotz Scheinwerferlicht, einer immer im Halblicht hin und her hampelt, glaub mir, man sieht es und es stört wirklich.
Das Publikum wird Dich auch ins Herz schliessen wenn Du ihnen immer die Sicht versperrst weil Du wieder mal den "Turnschuhzoom" aktiviert hast.
Da wäre ich besonders vorsichtig, gerade wenn man "offiziell" da ist, dann stört man ausgerechnet die, die für das Zuschauen und Zuhören Geld bezahlt haben.
Grosser Vorteil bei so etwas ist, wenn man die Musiker und die Musik kennt, da kann man schon das eine oder andere Bild wirklich voraussehen und planen.
Wenn man sich kennt dann geht auch schon mal ein nettes, spontanes "Posingfoto" ins Netz

Bleib dran, es ist ein spannendes aber auch anstrengendes Thema, ich finds immer wieder gut, auch wenn man kaum noch was vom eigentlichen Konzert mitbekommt wenn man sich auf das Motiv suchen und Bildermachen konzentriert, ich hab im Schnitt 400 Bilder von einem 3h. Konzert im Kasten, sortieren kann man später

#1

#2

#3

#4