Street, Portrait, People, Fashion, Ästhetischer Akt
Antwort schreiben

Heimstudio- nicht mehr nur der 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 00:52

Mein mit Hintergrundsystem, 2 Chinaböller Dauerlichtern, 1x Neewer Platz mit Softbox und Sigma Blitz mit Durchlichtschirm steht schon eine Weile zu Hause rum.
Nach Massen an Youtube Videos. Büchern und diversen Versuchen per Selbstauslöser an mir selbst hatte ich heute endlich Gelegenheit das Ganze mal zu testen.

Ich bin, gebe ich zu wirklich zufrieden mit meinem 1. Versuch, der Ehrlichkeit halber muss ich sagen, dass ich zum Glück ein Model gefunden habe, welches bereits schon mal ein Shooting hatte und somit gehen die Ideen der Posen mal zu 70:30 eher auf Ihr Konto.

Ich wahr ehrlich überrascht wie viele Leute meine Nachfrage nach einem Shooting mit der pauschalen Aussage "ich bin nicht fotogen" abgewiesen haben. :ka: ich hatte erwartet jeder reißt sich doch um Fotos, noch dazu gratis. :ka:

Da es wie gesagt mein 1. Versuch ist bin ich Kritik durchaus aufgeschlossen. Versuche mich ja zu verbessern.

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 19:06:50
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#1

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 19:09:21
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#2

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 20:12:02
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 29mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#3

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 20:40:48
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#4

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 20:42:43
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#5

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 20:43:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#6

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 21:26:02
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#7

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 21:35:43
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#8

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 21:53:32
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#9
Zuletzt geändert von Kallikratidas am Sa 1. Apr 2017, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 01:02

ja Gesicht leider unscharf :(
Ich schaffs leider noch nicht mit dem 55 1.4 das ich neu habe, durchgängige Fokusergebnisse hinzugriegen. Manchmal passts dann wieder daneben. Hilft nur üben üben üben...


Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 21:45:10
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#10

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 21:46:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#11

Bild
Datum: 2017-02-20
Uhrzeit: 20:51:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#12

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 06:25

.... bin kein People-Shooter, aber die Posen in Bild #8- 11 gefallen mir sehr gut- angenehm anzuschauen :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 07:05

Das soll keine Kritik sein - aber es zeigt wie sehr es hilft, wenn das Model sowas schon gemacht hat ;) Denn - die Ergebnisse finde ich sehr gelungen. Die 2 werden viele der 1 vorziehen, bei der 3 ist sie bissi arg verdreht - aber das sind Dinge, die einem halt in einer Serie von Bildern auffallen. Schärfe muss nicht immer unbedingt auf den Punkt sein, dennoch wirkt ein Bild wie ich finde.

Sets sind schick arrangiert..... und ja, es ist halt echt nicht einfach "Freiwillige" zu finden :mrgreen:

Rundum gelungener erster Versuch würde ich resümieren :thumbup:

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 09:21

Ich finde die Serie erfrischend fröhlich und sehenswert. :2thumbs:
Es entsteht der Eindruck, als ob Ihr beim Shooting richtig Spaß hattet.

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 09:36

Durch die Bank sehr angenehme Bildergebnisse. :thumbup:
Spaß scheint es euch beiden wirklich gemacht zu haben. Zumindest wird man beim betrachten der Bilder diesen Eindruck nicht los.
Die Schärfentiefe dürfte m.E. hier und da etwas mehr sein. Halt da wo der Blick des Betrachters hin geleitet wird. So bei der #10, da wäre es schön, wenn die Zehen noch im Schärfebereich bleiben.
Mein Favorit ist die #9. Entspannte Haltung des Models, der Farbtupfer des roten Nagellacks ihres Daumens für mich genau richtig postiert, die Schärfentiefe auf den Punkt.
Nur weiter so! :ja:

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 09:50

Moin!
Meilenweit davon entfernt, sowas auch nur annähernd hinzubekommen, stört mich doch ein klein wenig die glänzende Nase/Stirn auf manchen Bildern - hab' aber auch keine Ahnung, wie sich das vermeiden lässt.
Ansonsten: unbedingt weitermachen! :2thumbs: (Und hier zeigen!)
Grüße,
E.

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 10:05

Vielen Dank für das Feedback,
ja das mit der Schärfentiefe ist mir im Nachhinein auch aufgefallen. Jetzt im Nachhinein verstehe ich nicht warum ich bei gleichförmigen Hintergrund nicht einfach Blende auf 8 oder 9 zugemacht und blitzpower raufgestellt habe aber naja - war das 1. Mal und in der Aufregung nicht schnell genug gedacht.

Bei den Bildern zum Schluss hin wollte ich das Gesicht in der Schärfe und die Beine nach hinten etwas in Unschärfe übergehen lassen, da war es dann Absicht.

Zu den glänzenden Stellen, hm vll war der Durchlichtschirm zu nah am Blitzer und deshalb ist so sein Spotlight drin, werde ich mal beim nächsten Mal variieren.

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 11:22

Das Beste ist doch, dass Du überhaupt den entscheidenden ersten Schritt gemacht hast, oder? Selbst der längste Weg beginnt schließlich auch genau damit. :2thumbs:

So wie offenbar nicht nur ich den Eindruck habe, hat sich Deine Vorbereitung auf dieses erste Shooting doch schon mal sehr positiv ausgewirkt.
Auch wenn sich mir die Aufzählung der von Dir genutzten Beleuchtungsmittel nicht gänzlich erschließt ':-\ , scheinen mit denen mehr als nur brauchbare Ergebnisse möglich zu sein. :ja:

Von der Lichtwirkung sind die meisten der gezeigten Bilder sehr solide. Was den genannten Centerspot-Effekt angeht, ist das vermutlich dem Umstand geschuldet, das bei Dauerlichtlampen kein innerer zusätzlicher Diffusor vorgesehen ist, da sonst noch weniger Licht vorne ankommt.
Der genannte Effekt wird bei größerem Abstand m. E. sogar noch verstärkt, weil dadurch die effektive Leuchtfläche in Relation auch kleiner wird.

Glanzstellen lassen sich durch Gesichtspuder recht gut kontrollieren, das gleiche gilt für Pickel und unreine Stellen, für die es entsprechende Abdeckstifte gibt. Aus dem Grund lohnt es sich eventuell, eine kleine Auswahl für unterschiedliche Taints bereit zu halten, weil das nicht jedes Model auf dem Schirm hat. Männer schon gleich gar nicht. Zumindest die meisten von denen... 8-)
EBV hilft auch, ist aber oft aufwendiger, weil dort jedes Bild extra nachbearbeitet werden muss...

Was ich noch anmerken würde ist, dass ich das Model noch etwas öfter Richtung Lichtquelle schauen ließe. Dadurch bekommt das Gesicht mehr Tiefe bzw. Kontur. Ist jetzt nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern aus einschlägigen Fachbüchern, macht aber in meinen Augen durchaus Sinn.

Bin echt gespannt, wie es bei Dir weiter geht, der Anfang ist schon mal vielversprechend... :2thumbs:

Grüße,
Matthias

Re: Heimstudio 1. Versuch

Di 21. Feb 2017, 11:30

ja eine gelungene erste Serie :2thumbs:
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz