Gefällt mir schon viel besser. Du könntest noch die Kontrastkurve S-förmig anpassen, wenn Du die hellen und dunklen Teile im Bild stärker trennen möchtest.
Bei der Aufnahme könntest Du die dunkle Seite abschatten, wenn es Dir zu viel Licht bekommt.
Ich finde, das ist ein klasse Portraits. Von der Belichtung gefällt mir die #2 am besten. Da schimmert auf der rechten Bildseite noch ein wenig vom Gesicht durch. Bei der #3 ist mir da schon zuviel im dunklen abgesoffen. Bei der #3 gefällt mir hingegen die leichte Weichzeichnung besser. Insofern wäre aus meiner Sicht wohl eine Mischung aus #2 und #3 das Optimum.
Was ich aber dazu schreiben muß: Ich habe mir die Fotos bislang nur auf meinem Tablet angucken können. Kann sein, dass auf einem halbwegs vernünftigen Monitor die #3 evtl. ein wenig anders rüberkommt.
Ich finde mit der #2 wirst Du dem tollen Modell am ehesten gerecht. Aber die dunkle Umsetzung in #3 hat natürlich auch was. Die #1 ist für mich definitv zu dunkel.
Mir sind die Bilder zu dunkel und ich hätte das Licht anders positioniert. Ich finde es so eher unvorteilhaft für das Model. Es ist meiner Meinung nach eher ein Lichtsetup für ein Männerportrait. Aber es sollte vermutlich auch kein "normales" Portrait werden. Es kommt halt darauf an was der Fotograf für einen Bildlook erreichen will.
Für allgemeine Informationen zur Lichtsetzung kann ich nur die Tutorial-Reihe "Wie ich Blitze" von Patrick Ludolph empfehlen. Die gibt es kostenfrei auf YouTube und gibt einen guten Einblick in die Blitzerei.