MMRastatt hat geschrieben:
Alina Marie hat geschrieben:
Einzig unzufrieden bin ich mit dem Pentax DA 16-45mm. Für Portraits absolut untauglich. Bei beweglichen Motiven überfordert. Von daher nur die Bilder ausgewählt, von denen auch Abzüge gemacht werden sollen. Ich denke, das Pentax DA 16-45mm/F4 wird mich wieder verlassen ....
Da muss ich dir Recht geben, das Objektiv ist unglaublich schlecht und zum fotografieren fast schon ungeeignet. Damit du dich nicht weiter darüber ärgern musst, würde ich es dir für 150,00 € abkaufen, dann hast du Ruhe ....

Nun ja. Es ist bei mir so wie manchmal auch mit Medikamenten, das ich zu bestimmten Dingen eine eher distanzierte Beziehung pflege. Ich habe halt nun mal gelernt, das Zoom-Objektive eigentlich keine Brennweite richtig gut können, während Festbrennweiten Ihr Ding richtig gut können. Komischerweise komme ich mit den Festbrennweiten gut zurecht. Wie gesagt: Die Sache mit dem Weißabgleich war mir erst beim Entwickeln aufgefallen, das dieser auf manuell statt automatisch Stand. Bei weiterem rumspielen dann auch die nächste Erleuchtung, wie ich beim Taverne-Modus die ISO-Anzeige zu deuten habe: blinkt sie, dann ist der K3 die ISO noch zu niedrig oder die Blende muss weiter herauf, bis die Anzeige der ISO-Einstellung nicht mehr blinkt. Halt zwei Fettnäpfchen, in welche ich unbeabsichtigt rein getreten bin. Dennoch ist die Entscheidung gefallen, das Zoom-Objektiv abzugeben. Statt dessen zu meiner Brennweite 35mm erst mal noch ein 70mm, habe ja zusätzlich noch das Pentax SMC A 1:1,7/50mm und SMC M 1:2/85mm. Damit dürfte ich gut abgedeckt sein. Denn den unteren Brennweitenbereich von 16mm habe ich selbst am Strand nicht genutzt. Also brauche ich wohl nicht so viel Freistellung und Weitwinkel.