Di 21. Mär 2017, 13:12
Wow so viele Kommentare, vielen Dank euch allen
Ich gehe mal auf einzelne Beiträge ein:
Manin hat geschrieben:Mir gefallen die Bilder, aber ich verstehe die Unschärfe und Körningkeit nicht! Ist das gewollt oder woran liegt es?
Speziell bei Bild 1 und 2 ist ja genug Licht vorhanden. Ich habe keine Vorstellung, wo die Schärfe verloren ging.
Was die Unschärfe anbelangt, bin ich selber noch ein bisschen ratlos. Das Takumar 55/1.8 ist an sich relativ scharf, das sieht man an der #2. Bei der #1 schätze ich mal, dass das Bild verwackelt war oder nicht ordentlich abgeblendet wurde. Das Objektiv hat einen M42 Anschluss. Das heißt, es muss bei Offenblende fokussiert werden.
Die Fotos wurden im November an einem wolkenverhangenen Tag gemacht. Wirklich viel Licht war also nicht da. Ein ISO 200 Film hätte zwar auch gereicht, aber ich wollte den HP5 für Portraits mal ausprobieren. Belichtet ist der Film auch auf ISO 400.
Die Körnigkeit kommt sicher daher, dass der Fotoladen keinen Feinkornentwickler genutzt hat und das Digitalisieren ja auch eher das Korn betont. Zusätzlich habe ich in der Nachbearbeitung nochmal ordentlich die Kontraste angehoben keine Rauschunterdrückung angewandt.
Manin hat geschrieben:Kennst Du diesen alten Thread?
40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthema-analoge-schwarz-weiss-bilder-t2841-s140.html
Den Thread habe ich mir gestern schon angeschaut. Ich denke, da werde ich demnächst auch noch ein paar Bilder einstellen, auch wenn die lange nicht an die schon geposteten Fotos heranreichen.
n8igall hat geschrieben:Könnte glatt eine Aufnahme von vor über 100 Jahren sein. Auch die Pose hat etwas. Und das Model passt auch gut

.
Fand ich auch nach der Bearbeitung. Mit der Digitalkamera aufgenommen, wäre das Bild aber aussortiert worden.
klaus123 hat geschrieben:Ich habe auch der Entwicklung im Verdacht - wenn ich nicht selbst entwickel (Kodak D76 oder Rodinal) nehme ich moderne C41 Filme
Ich bin zur Zeit noch auf der Suche nach dem richtigen Entwickler für den HP5 bzw. anderen ISO 400 Filmen. Mit Rodinal möchte ich den Film eher nicht entwickeln
Palisander hat geschrieben:Wie stark bei der digitalen Enwicklung am Kontrastregler gedreht wurde, kann zumindest ich nicht erkennen
Also in Darktable habe ich ordentlich an den Reglern drehen müssen um bei diesem Kontrast rauszukommen.
Palisander hat geschrieben:Bei einem 50mm Objektiv nahm man mindestens eine 60stel Sekunde, wenn möglich kürzer
Unter 1/60 bin ich sicher nicht gegangen, allerdings habe ich das Gefühl, dass ich mich an diese Verschlusszeit noch etwas rantasten muss. 1/100 wird wahrscheinlich vorerst das richtige sein.
Palisander hat geschrieben:Bei Bild #2 zeigt sich sehr augenfällig, dass die Schärfeebene oben links abdriftet. Das kann an dem Rahmen liegen, der die Negative gehalten hat (Du hast doch aus Negativen das Bild entwickelt, oder, Califax?) oder dass die Negative nicht ganz plan waren. Was auch sein kann, dass die beiden Ebenen Von Negativ und Objektiv nicht parallel zueinander sind.
Da bin ich mir auch noch unsicher. Ich meine aber, dass der linke Baum nicht ganz gerade gewachsen ist. Ich muss mir die Situation nochmal vor Ort anschauen. Trotzdem muss ich meinen Digitalisierungsaufbau noch optimieren und sicherstellen, dass die Negative planparallel zur Kamera bleiben.
Ich habe noch ein paar Aufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv, da sehen die Ecken richtig gruselig aus. A pros pos: Hier nicht zufällig noch jemand ein Exakta 24/2.8 für den Pentax Anschluss rumliegen und möchte es mir zu einem vernünftigem Preis überlassen oder?
Palisander hat geschrieben:Finde ich immer wieder spannend, dass die Analoge Fotografie so viele Befürworter findet!

Ich bin ja selber mit der Digitalfotografie in die Fotografie eingestiegen. Da ist die Analogfotografie natürlich für mich sehr spannend, wenn auch stellenweise frustrierend

An alle Anderen:
Ich habe mich sehr über eure Beiträge gefreut.