interessantes Instrument, und ein cooler Typ. Die #4 gefällt mir besonders gut - die Hände in Bewegung geben dem Bild Dynamik, die Steinmauer Ruhe. Prima
Und die #6 strahlt eine Freundlichkeit & Zufriedenheit aus
Das erste Bild gefällt mir am besten, und zwar trotz der widrigen Lichtverhältnisse. Vielleicht kann man daran in der Bearbeitung ja noch etwas machen. Es liegt möglicherweise an der Perspektive auf Augenhöhe, auch an der leichten Schräglage, dass ich mich da am direktesten angesprochen und am kräftigsten in die Szene hineingezogen fühle. Und dann natürlich die #5, die gut dazu passt und auch schöne Grautöne hat.
Nach langer Zeit erst einmal Dankeschön für die netten Kommentare. Das wäre eigentlich schon eher fällig gewesen, aber die Wochenenden sind bei mir immer mehr als übervoll. Meist geht der chronische Zeitmangel auch schon Freitag los, manchmal auch Donnerstag. Aber Montag abend endet er, manchmal auch erst Dienstag abend...
Die Favoritenbilder streuen ja bei den einzelnen doch etwas.
@rainer: Die gleichen Gedanken hatte ich auch bei der 4. Der rechte Rand bei der 6, welcher über die Mauerkante ragt, stört mich noch etwas. Vielleicht sollte mich ihn trotzdem rausschneiden. Aber andererseits unterstreicht er auch die raumgreifende Geste.
@skat: Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Besonders beim Betrachten mit Standardsoftware. In Affinity kommen die viel weicher rüber. Da werd ich wohl noch einma etwas probieren müssen.
@nano: Ich freu mich ganz besonders, wenn jemand Zeit zum Kommentieren findet, der ansonsten nicht so oft präsent ist. Die Frage, wie das Bild durch Perspektive gewinnt, geht sehr oft zugunsten des Bildtechnischen unter. Danke dafür, dass du mich an diesen wichtigen Aspekt erinnert hast. Leider ist für mich doch schon der Weitwinkeleffekt etwas erkennbar, aber ich glaube, dass er noch nicht zu stark stört.
@Rüdiger: Das war kein Konzert, sondern ein Fototermin. Ich hatte Mario gefragt, ob ich ein paar Aufnahmen von ihm machen kann. Zum Termin schnappte er seine Pan und wir suchten uns in Radeberg bei Schloss Klippenstein die zwei Plätzchen, wo er dann drauf los spielte.