Ungefähr ein Jahr alt ist dieses Bild, das bei einem keinen Sonntagsspaziergang mit meiner lieben Arbeitskollegin Conny entstanden ist. Von der Stimmung passt es ja, das Wetter ist akuell ähnlich (Berliner Winter = sechs Monate November). Ich müsste das FA 43/1.9 Limited doch mal öfter an die K-1 setzen.
Danke! Die Location ist übrigens das Schöneberger Südgelände in Berlin, ein altes Bahnareal. Der Graben ist ein alter Wartungsgraben, so konnten die Mechaniker von unten an Die Loks ran.
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Ein Bild, das man länger betrachtet und damit ein gutes Bild! Schöne Ideen und schön umgesetzt. Tolle Farben! Schöne, kühle Töne unterstreichen die Bildaussage.
P.S. Ich liebe das FA43 ja auch über alles und nutzte es leider (auch?) an der K-1 nicht mehr wirklich. Bei Deinem Bild fasziniert mich das Hintergrundbokeh in gleichem Maße wie es mich rätselnd zurück lässt (auch deshalb finde ich das Bild übrigens gut ). Ich bin mir aber abschließend nicht sicher, ob das FA43 hier im eigentlichen Sinne ein "gutes" oder ein eher "zickenhaftes" Bokeh abliefert (wofür es ja berühmt/berüchtigt ist ). Bisschen nervös kommt es mir vor. Aber das nennt man dann wohl Charakter und davon hat das FA43 deutlich MMMEEEEHHHHRRRRR als alle anderen Pentax Gläser. Diese technische Diskussion soll aber nicht von Deinem wirklich gelungenen Bild ablenken!
- finde das Bokeh passt zur Stimmung - mittig oder nicht, die "Spuren" geben halt - durch die leichte Vogelperspektive zusammen mit dem passenden Gesichtsausdruck ergibt eine sehr "Fragende" Bildaussage