Di 2. Jul 2013, 22:46
Ich hatte am Wochenende die Möglichkeit etwas näher an die Bogenschützen der hessischen Landesmeisterschaften heranzukommen und das Geschehen zu dokumentieren.
Allesamt auf der Schießlinie, das Wetter war am Samstag windig und etwas regnerisch. Der Wind machte den Schützen aber mehr zu schaffen als der Regen.

#1
große und kleine Schützen/Damen, hier mit einem Compoundbogen

#2
Schußentfernung sind hierbei 50m obwohl auch mehr gut zu schaffen wäre

#3
Pfeile werden gezogen. Da immer mehrere Schützen auf eine Scheiben schießen, kann und wird sich gegenseitig überprüft.

#4
in dieser Zeit stehen die Bögen hinter der Schießlinie und ich kann Detailaufnahmen machen. Hier das Visier eines Compoundbogens, mit eingebauter Wasserwaage

#5
Ein Recurvebogen. Das Recurvebogenschießen ist schon olympisch, die Compounder arbeiten an der Aufnahme.

#6
geschossen wird hier auf 70m

#7
Hier sieht man wie ein Recurvebogen nachdem der Pfeil die Sehne verlassen hat aus der Hand des Schützen fällt. Eine Schlaufe hält den Bogen. Die Hand des Schützen stützt nur den Bogen und hält ihn nicht fest. So kann genauer geschossen werden.

#8
und zusammen die Pfeile geholt. Geht ja auch nicht anders

#9
Ein Kampfrichter überprüft, nachdem er von den Schützen gerufen wurde, ob der Pfeil noch den inneren Ring berührt.

#10
Hier sieht man die unterschiedlichen Entfernungen der Scheiben, nach Alter und Wettkampfklasse gestaffelt.

#11
zum Beispiel noch die Schützen mit den Blankbögen, also ohne Visier. Hier sind drei traditionelle Bögen zu sehen.

#12
Das Spielen mit Blende und Verschlußzeit, habe versucht einen Pfeil im Pflug zu erwischen und es nicht geschafft, war mal wieder spannend.
Ich habe mir ab und an etwas mehr Brennweite gewünscht, alle Aufnahmen sind mit dem 18-135er entstanden. Auch mal mehr Weitwinkel um von der Seite alle Scheiben plus Schützen vernünftig draufzubekommen.
Ich hatte mir zwecks mehr Tele das Tamron 70-300macro bestellt. Das war mir aber ein zu großes Gefummel(Macro+normal), die Bilder haben mir bei 300mm nicht gefallen und das war plötzlich so laut entgegen dem 18-135. Vll habe ich mir auch zuviel erhofft und es war eigentlich ok. Ist jedenfalls zurück gegangen.
Habe fast alle Bilder etwas beschnitten und leicht an den Werten gedreht, hauptsächlich etwas aufgehellt und Kontraste. An den Farben hab ich bei ein zwei (weiß ich nciht mehr welche) etwas Sättigung rasugenommen. Die Farben standen auf lebendig, natürlich ist aber mehr meins.
Zum besseren Sichten der Bilder hab ich in RAW+ fotografiert und hab dabei meine 32GB Speicherkarte vollgeschossen, mannomann hätt ich nie gedacht. Das waren eben die vielen Versuche den Pfeil im Abflug zu erwischen.
Ich könnte vll auch das JPEG Format kleiner stellen, aber bin da schon nur bei 6mp, obwohl zum Sichten eigentlich auch weniger reichen würde.
gut das es lecker Kuchen gab (und Steak und Bratwurtst waren auch lecker)
Zuletzt geändert von Rica am Mi 3. Jul 2013, 02:15, insgesamt 8-mal geändert.