Mi 3. Jul 2013, 13:55
Hola,
Was mir auffällt:
Ich finde den meisten Bildern fehlt es ein wenig an Schärfe! Hast du nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft?
Oder gibt das Objektiv nicht mehr her?
Ich habe mal bei dem ersten Bild die Einstellungen in einen Schärfetiefenrechner eingegeben, da bin ich bei einer Nahgrenze von 17m bei einer 78mm Brennweite gelandet. Ich glaube mich zu erinnern das der AF relativ mittig auf den Schützen lag, so bei ca. 25m. Da ist der erste Schütze noch gerade so drin im Schärfebereich. Ganz viele Fotos hab ich auch verhauen, weil der AF sich am vorderen Ende von so einem Stabilisator vom Bogen festgehangen hat. Die haben einen so schönen Kontrast.
Etwas abblenden hätte hier sicherlich gutgetan. Vll hab ich aber auch verwackelt oder es sind eben die besagten Randbereiche des 18-135ers die so abfallen. Laut Photozone wäre hier eine 11er Blende besser gewesen. Nachgeschärft hab ich nur manche z.B. bei Bild 8. Vll finde ich ja noch die Einstellung wie Lightroom das auf eine Bildsammlung genau soweit schärf, das es nicht komisch strukturig wird. Da probiere ich mich aber noch aus.
Das ich die Karte vollbekommen habe, lag wohl daran, das ich ganz viele Sachen mit Dauerfeuer ausprobiert habe. Gerade bei den Pfeilflügen und das dann immer in RAW+. Dann steht man da und hält schon 1,5 sec drauf und der Pfeil löst sich einfach nicht...

Gut das die K5 so einen leisen Verschluß hat, sonst hätte ich damit glaube genervt.
Vielen Dank für die interessante Reportage - sieht faszinierend aus und offensichtlich ist der Sport auch für die älteren Semester mit "Bögen" am eigenen Körper geeignet...
Das liegt bestimmt nur daran, dass beim Schuß mit dem Bauch geatmet wird und der dann ganz entspannt nach vorne gestreckt ist

Wenn, vielleicht beim Training mit einem treffsicheren Schützen eine Kamera auf Stativ und mit Funkauslösung neben die Scheibe stellen. Oder so auf halben Weg zwischen Schütze und Scheibe entsprechend niedrig.
Ja, hab ich auch schon drüber nachgedacht. Ich würde auch gerne mal fotografieren, wie so ein Pfeil wo durchschießt.
Da gibt es noch viele Möglichkeiten obwohl es ja ein eher statischer Sport ist. Vll auchmal eine längere Belichtung bei der der ganze Auszug des Bogens drauf ist oder so.