Street, Portrait, People, Fashion, Ästhetischer Akt
Antwort schreiben

Re: Bogenschießen

Mi 3. Jul 2013, 09:27

Ja Bogenschießen ist auch sehr gut für ältere Semester geeignet, und natürlich auch für Linkshänder. Da gibt es dann extra Linkshänderbögen.

Das mit der Holzwand halte ich für keine gute Idee, erstens steckt in so einem Pfeil mehr Energie als es zunächst den Anschein hat und so eine Holzwand könnte durchdrungen werden und zweitens ist es für die, nicht gerade billigen, Pfeile nicht so gut wenn sie auf einen harten Widerstand treffen.

Re: Bogenschießen

Mi 3. Jul 2013, 10:15

burkmann hat geschrieben:Wobei augenscheinlich dabei kontrolliert wird,ob Ketchup und Pommes auch eine harmonische Verbindung miteinander eingehen.

:mrgreen:
Das war die Ersatzbefriedigung, weil sich die Archers konsequent weigerten Blut fließen zu lassen... :fies:

Wenn ich mich mal dazu aufraffen kann, dann wird es wohl eher auf 3D-/Jagd-Schießen mit Langbogen oder Reflexbogen hinauslaufen. Obwohl es sicher sauschwer ist, mit dem Blankbogen in einer Minute 10 Pfeile sicher auf die Scheibe zu bringen...

Ich bin nur absolut kein Vereinsmeier und dann einen Verein finden (hier macht Bogensport z.B. seit kurzem der Hockeyclub... :ugly: ) in dem es entsprechend locker zugeht, ist in Deutschland leider nicht einfach. Und über Turniere denke ich erst nach, wenn ich die 3. Trefferqualität nach dem Kyodo erreicht habe. :mrgreen:

Ranitomeya hat geschrieben: eine Holzwand mit Objektivloch

So eine Holzwand hinter den Zielen ist eine weniger praktikable Idee. Da die Sportspitzen ja in etwa den Bodkin ähnlich sind - wenn auch sicher nicht so spitz und hart - die mit den Englischen Langbogen auf Kampfentfernung noch 2,5 cm Eiche glatt durchschlagen und sogar in 10 cm dicken Türen noch soweit eingedrungen sein sollen, daß die Spitzen auf der anderen Seite herauskamen... - Und die erlaubten 60 lbs beim Compound kommen den damaligen Zuggewichten schon langsam nahe...
- So eine Ritterrüstung hielt einem Archer im direkten Schuß nicht stand, selbst bei 50° Auftreffwinkel, das haben die Franzosen in Crécy und Azincourt bitter erfahren müssen.
Wenn, vielleicht beim Training mit einem treffsicheren Schützen eine Kamera auf Stativ und mit Funkauslösung neben die Scheibe stellen. Oder so auf halben Weg zwischen Schütze und Scheibe entsprechend niedrig.

Re: Bogenschießen

Mi 3. Jul 2013, 10:35

Ich ziehe die Holzwand zurück. Beton wäre vielleicht angebrachter. ´:x

Re: Bogenschießen

Mi 3. Jul 2013, 13:55

Hola,
Was mir auffällt:
Ich finde den meisten Bildern fehlt es ein wenig an Schärfe! Hast du nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft?
Oder gibt das Objektiv nicht mehr her?

Ich habe mal bei dem ersten Bild die Einstellungen in einen Schärfetiefenrechner eingegeben, da bin ich bei einer Nahgrenze von 17m bei einer 78mm Brennweite gelandet. Ich glaube mich zu erinnern das der AF relativ mittig auf den Schützen lag, so bei ca. 25m. Da ist der erste Schütze noch gerade so drin im Schärfebereich. Ganz viele Fotos hab ich auch verhauen, weil der AF sich am vorderen Ende von so einem Stabilisator vom Bogen festgehangen hat. Die haben einen so schönen Kontrast.
Etwas abblenden hätte hier sicherlich gutgetan. Vll hab ich aber auch verwackelt oder es sind eben die besagten Randbereiche des 18-135ers die so abfallen. Laut Photozone wäre hier eine 11er Blende besser gewesen. Nachgeschärft hab ich nur manche z.B. bei Bild 8. Vll finde ich ja noch die Einstellung wie Lightroom das auf eine Bildsammlung genau soweit schärf, das es nicht komisch strukturig wird. Da probiere ich mich aber noch aus.
Das ich die Karte vollbekommen habe, lag wohl daran, das ich ganz viele Sachen mit Dauerfeuer ausprobiert habe. Gerade bei den Pfeilflügen und das dann immer in RAW+. Dann steht man da und hält schon 1,5 sec drauf und der Pfeil löst sich einfach nicht... :geek: Gut das die K5 so einen leisen Verschluß hat, sonst hätte ich damit glaube genervt.

Vielen Dank für die interessante Reportage - sieht faszinierend aus und offensichtlich ist der Sport auch für die älteren Semester mit "Bögen" am eigenen Körper geeignet... :D

Das liegt bestimmt nur daran, dass beim Schuß mit dem Bauch geatmet wird und der dann ganz entspannt nach vorne gestreckt ist ;)

Wenn, vielleicht beim Training mit einem treffsicheren Schützen eine Kamera auf Stativ und mit Funkauslösung neben die Scheibe stellen. Oder so auf halben Weg zwischen Schütze und Scheibe entsprechend niedrig.

Ja, hab ich auch schon drüber nachgedacht. Ich würde auch gerne mal fotografieren, wie so ein Pfeil wo durchschießt.

Da gibt es noch viele Möglichkeiten obwohl es ja ein eher statischer Sport ist. Vll auchmal eine längere Belichtung bei der der ganze Auszug des Bogens drauf ist oder so.

Re: Bogenschießen

Mi 3. Jul 2013, 18:06

Ich habe mich sehr über die Bilder gefreut. Habe ich doch vor einiger Zeit sehr aktiv Langbogen geschossen, und gerade letzten Monat bin ich wieder neu eingestiegen.
Bogenschießen ist ein Phänomen, so sehr es einen aktiven Schützen fesselt, so wenig ist die Faszination einem Außenstehenden zu vermitteln. Fotografisch ist diesem Sport nur schwer beizukommen. Deine Bilder sind gut, und regen mich an, es demnächst auch mal zu versuchen. Danke fürs zeigen.
Ach ja, Bild 5 und 6 gefallen mir am besten. Den Rest empfinde ich leider wegen des Wetters etwas langweilig und flau.

Re: Bogenschießen

Do 4. Jul 2013, 21:59

Hannes21 hat geschrieben:BTW: Ich fotografiere ja nicht wenig, aber ich hab es noch nie geschafft, eine 32GB-Speicherkarte "vollzuballern". ;)


Das geht recht schnell, wenn man versucht, den Moment des Abschusses einzufangen und möglichst noch den Pfeil beim Davonfliegen erwischt. Da hilft nur Serienbilder machen, aber der Schütze bewegt sich vor dem Abschuß im Grunde nicht mehr, dann vergehen die Sekunden ...
Ein Problem beim Fotografieren beim Bogenschiessen ist auch, dass man nur von schräg hinten Fotografieren kann, von vorne wird kaum jemand zulassen.
Anbei noch zwei Bilder mit Pfeil von den Landesmeisterschaften in BW 2011 in Welzheim und eines von 2012 in Ludwigsburg mit dem deutschen Olympiateilnehmer Camillo Mayr (rechts).
Bild

Bild



Bild

Bild

Re: Bogenschießen

Fr 5. Jul 2013, 13:36

Schöne Serie über diesen Sport. :2thumbs:
Für Feedback/Kritik sind es mir aber zu viele. :geek:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz