Do 20. Jun 2019, 09:51
alexegg hat geschrieben:kollege_tom:
Alles richtig wie du sagst: Nur ein kleiner Hinweis: Denke das selbst die K1 nicht 1/250 ohne Abschattung hinbekommt. Ehe 1/200.
Nur Frage ich mich wo ich, außer bei speziellen Sachen, im Studio noch schneller Auslösen muss.
Kamera auf Stativ, schneller Blitz als Hauptquelle, ein Model in Pose mit übersichtlicher Bewegung.
Aber du hast es gut und verständlich erklärt, wichtig ist halt das der Blitz das Hauptlicht ist.
Grüße Alex
Click60 hat geschrieben:Hallo Alex,
ich glaube schon, das es Situationen gibt, bei denen man schneller als 1/250 sec. belichten muss. Dieses Bild ist in einem Foto und Filmstudio entstanden.
Es mag ganz neue Blitze geben und auch Sytemblitze die das können, das ist mir klar. Fakt ist, das ältere Blitze, wie sie oft in Mietstudios zu finden sind, es nicht können.
Wenn mir selbst die Studiobetreiber sagen, das es mit der Anlage nicht klappt, ist das für mich schon ein Wort. Die kennen ihre Anlagen sicher relativ gut.
Ja, und wie im Studio üblich war immer der Blitz das Hauptlicht.
Ich werde mich auf jeden Fall im Studio noch mal schlau machen und auch im Web nach der Bedienungsanleitung für die Anlage suchen dann läßt sich das klären.
Diese Situation wäre sicher mit 1/250 nicht zu lösen, deshalb haben wir mehrere Videoleuchten verwendet. Übrigens auf Empfehlung des Studiobetreibers.
Click60 hat geschrieben:Seirt mir nicht böse, aber ich hatte Bilder eingestellt und keine Diskussion über theoretische Möglichkeiten mit irgendwelchen Blitzen.
Ich glaube wir drehen uns hier im Kreis, deshalb möchte ich es dabei belassen. Ich bräuchte es halt häufiger falls ich Bilder aus der Bewegung machen möchte. Das ist bei Tänzerinnen halt häufiger der Fall.
Ich gebe zu, ich habe nicht so wahnsinnig viele therotische Kenntnisse , wie sie hier gepostet werden.
Aber 10 Jahre Studioerfahrung, über 200 Studioshootings und tausende von Bildern sind ein guter Erfahrungswert.
Falls es mir jemand im Srtudio zeigen kann, was ich falsch mache, buche ich sofort einen Workschop.
Do 20. Jun 2019, 10:05
kollege_tom hat geschrieben:alexegg hat geschrieben:Du machst halt nichts “falsch”, du erreichst das Ziel, aber halt auf unnötig komplizierte Art und Weise und hast dabei die Wirkweise der Arbeitsschritte falsch erklärt - das war der einzige Grund hier den theoretischen Diskurs aufzumachen - als Hannes’ nämlich auf dem richtigen Dampfer war und nachgefragt hast, hast du seinen Gedankengang als falsch betitelt - obwohl da eben das nicht so ganz sauber und trennscharf von dir erklärt wurde. Und nochmal betont: Kein Angriff von mir, nur eine Korrektur - es ist halt bisl Blöd, wenn technische Feinheiten einfach falsch erklärt werden und man dann im Zweifel daraus noch Sachen ableiten kann die so nicht richtig sind wie z.B., dass man für die Blitzfotografie von Action HSS Blitze verwenden sollte.
Kann man, sollte man aber nicht zwangsläufig, gibt wie gesagt andere Wege die im Zweifel deutlich günstiger (und je nach Anwendungsfall) auch deutlich praktikabler sind.
Gruß,
Tom
Do 20. Jun 2019, 10:36
click60 hat geschrieben:
Wenn ich aber sage, das es zumindest zwei Studios gibt, bei denen die Blitz / Auslöser-Kombination oberhalb von 1/250 sec. nicht auslöst oder andere Probleme zeigt, dann darf man das schon mal glauben. Egal welchen Kamera oder Blitzmodus man wählt.
Do 20. Jun 2019, 12:21
Do 20. Jun 2019, 12:34
Do 20. Jun 2019, 12:47
Asphaltmann hat geschrieben:Trotzdem möchte ich darum bitten, weitergehende Blitz-Diskussionen (gerne mit Verweis auf diesen Thread) in einem passenderen Bereich des Forums weiterzuführen. Die Galerie ist hierfür nicht der richtige Platz.
Dankeschön.
Gerne weiter mit Meinungen zum Bild!
Do 20. Jun 2019, 12:52
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz