Do 20. Jun 2019, 02:25
Click60 hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:Click60 hat geschrieben:OK, das ist verständlich, trifft doch m. E. aber nur dann zu, wenn der Blitz als zusätzliches Licht fungiert.
Wenn der Blitz Hauptlichtquelle ist, wird die Bewegung doch eingefroren, oder?
Soviel zur Theorie, hab halt wenig Ahnung, wie so ein Shooting lichttechnisch aufgebaut ist.
Nein, nicht wirklich. Je nach Blitzanlage lässt sich der Blitz entweder nicht auslösen oder, das Bild wird durch den schnelleren Verschlußvohang teilweise verdeckt.
Da im Studio alles im M - Modus läuft und jeder Blitz einzeln eingemessen wird, bekommt man schnellere Zeiten leider nicht hin.
Selbst wenn schnelle Blitze vorhanden sind, geht es schon damit los, das es von Pentax keinen vernünftigen Funkauslöser gibt, der HSS überträgt. An dieser Stelle krankt es bei Pentax gewaltig.
Wenn ich selber schon mal an einem Fotografenstammtisch teilnehme ( passiert aus Zeitgründen nicht mehr so oft ), oder selber einen Workshop leite, ernte ich oft nur erstaunte Blicke, wenn ich eine Pentax aus dem Rucksack hole.Da ziehen "Canikon" und Sony ganz locker vorbei.
Do 20. Jun 2019, 02:44
Click60 hat geschrieben:finlan hat geschrieben:Alter Schwede, in Sachen Lichtsetzung feuerst Du mit schweren Geschützen. Schade, dass Du in Gladbach ziemlich weit weg bist.
Einen Workshop würde ich glatt bei Dir buchen
PS: gibt es nicht von Godox einen Funkauslöser, der HSS im Speedlight liefert? Auch ein Studio-System soll es mittlerweile geben.
War das Elinchrom?
Vielen Dank. Ja, die Entfernung ist sicher ein Problem. Man kann ja mal über einen Workshop nachdenken. Entweder in MG oder an "Zentraler Stelle", falls es Interessenten gibt.
Ja, es gibt schnelle Blitzsysteme. Leider in dem Studio wo ich zu 90 % arbeite leider nicht. In anderen Studios gab es schon das Problem, das die Auslöser einfach Pentax nicht "mochten" und so bleib es doch bei den lagsamen Zeiten.
Im August bin ich in einer Regenanlage in Bonn. Laut der Webseite haben die auch schnelle Blitze.
Do 20. Jun 2019, 05:41
kollege_tom hat geschrieben:
Wir hatten ja schonmal einen Workshop hier in NRW mit Buddi und meiner Wenigkeit hier bei uns (Dietmar, meinem „Studiomentor“ und mir) im Studio. Da haben wir auch über diese Grundlagen der Blitzfotografie gesprochen, das hat sich nicht in ein paar Jahren geändert!
HSS kann als Technik genutzt werden um Bewegungen einzufrieren, kommt aber an sich nur zum Einsatz, wenn man aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage ist den Blitz zur alleinigen Lichtquelle zu machen. Das kommt z.B. vor, wenn man offenblendig draußen Action mit Blitz fotografieren will und halt einfach viel Umgebungslicht da ist - im Studio, wo man das Licht ja kontrollieren kann, gibt es keinen vernünftigen Grund dafür, das über diesen Weg zu regeln - schnell abbrennende Blitze sind der deutlich einfachere, kostengünstigere und auch effizientere Weg. Und das geht auch mit Pentax über simple Mittekontaktauslöser.
Gruß,
Tom
Do 20. Jun 2019, 05:56
Click60 hat geschrieben:
Hallo Tom,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das meiste ist mir in der Theorie auch bekannt. Praktisch sieht es so aus, das ich schon in verschiedenen Studios gearbeitet habe. Es gibt Blitze die nicht auslösen, wenn ich eine höhere Zeit als 1/200 oder 1 /250 sec einstelle. Wieder andere lösen zwar aus, aber das Bild wird teilweise vom Verschlussvorhang verdeckt. Das habe auch schon mit Kollegen und anderen Kamerasystemen versucht. Ich werde mich aber beim nächsten Studiobesuch noch mal damit beschäftigen und mal schauen, ob ich ein Handbuch zu den Blitzen im Mietstudio auftreiben kann. Zumindest konnte mir der sehr erfahrene Studiobesitzer bei dem Problem auch nicht weiter helfen.
Do 20. Jun 2019, 06:58
Do 20. Jun 2019, 07:18
alexegg hat geschrieben:kollege_tom:
Alles richtig wie du sagst: Nur ein kleiner Hinweis: Denke das selbst die K1 nicht 1/250 ohne Abschattung hinbekommt. Ehe 1/200.
Nur Frage ich mich wo ich, außer bei speziellen Sachen, im Studio noch schneller Auslösen muss.
Kamera auf Stativ, schneller Blitz als Hauptquelle, ein Model in Pose mit übersichtlicher Bewegung.
Aber du hast es gut und verständlich erklärt, wichtig ist halt das der Blitz das Hauptlicht ist.
Grüße Alex
Do 20. Jun 2019, 07:37
Do 20. Jun 2019, 08:06
Alexegg hat geschrieben:
Nur Frage ich mich wo ich, außer bei speziellen Sachen, im Studio noch schneller Auslösen muss.
Do 20. Jun 2019, 08:42
Do 20. Jun 2019, 08:44
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz