Sa 11. Mär 2017, 00:29
Sa 11. Mär 2017, 00:48
Sa 11. Mär 2017, 00:56
Sa 11. Mär 2017, 01:10
GioCar hat geschrieben:Hallo Dunkelmann und danke für die schnelle aber vor allem ausführliche Antwort. Mit Makro meinte ich hauptsächlich Blumen.
Dann werde ich wohl mit ein Umkehring versuchen, danke für den Tipp. Bitte nicht böse sein aber dass mit der Blende und Wattestäbchen habe ich nicht so wirklich verstanden?!?!
Sa 11. Mär 2017, 01:17
Sa 11. Mär 2017, 01:19
GioCar hat geschrieben:Danke für die TOP Erklärung! Ich werde mir dann lieber wie von dir empfohlen ein altes 50mm festbrennweite kaufen und das passende umkehrring. Ich denke zusammen wird es alles relativ günstig kommen und dann kann ich schon mit Makros anfangen.
Danke dir für die Erklärung und für deine Tipps. Ich werde dann paar Bilder hier reinsetzen.
Gute Nacht noch :-)
Sa 11. Mär 2017, 01:25
Sa 11. Mär 2017, 01:42
Sa 11. Mär 2017, 01:49
Sa 11. Mär 2017, 01:51
Methusalem hat geschrieben:Bin nur etwas stutzig geworden als Du Blümchen sagtest! Für Blümchenbilder brauchst Du niemals so nen fetten Maßstab,außer Du willst nur die Pollen fotografieren![]()
Mit Retroring ist Dein Arbeitsabstand wirklich sehr gering. (Es sind nur ganz wenige Zentimeter)Ein kompletter Blütenkopf mit etwas Luft drumrum geht dann schon nicht mehr.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz