Street, Portrait, People, Fashion, Ästhetischer Akt
Antwort schreiben

Re: 9. Mindener-Drachenboot-Indoor Cup 2013

Mi 13. Feb 2013, 00:00

Hallo Bastian,

sorry, es gibt so viel zu sehen, zu kommentieren, zu tun... :shock:
Derzeit sollte mein Tag 36 Stunden haben...

O.k. ich versuche es mal:
Die Dynamik fließender Gewässer fängt man am besten mit einer etwas längeren Belichtungszeit ein. Auch bei Sportlern oder schnell fahrenden Autos kommt die Dynamik besser rüber, wenn nicht 100% im Bild scharf sind sondern die Bewegungsunschärfe wirkt.
Ich könnte mir vorstellen, dass 1/20 Sekunde (um den Dreh herum) bei vielen Bildern die Dynamik stärker zum Ausdruck gebracht hat.
Da steckt ja jede Menge Energie drin - das sieht man ja an den muskelbepackten Jungs :mrgreen:

Weißabgleich: Bei vielen Bildern sieht man, wie ungünstig der Blitz wirkt. Du hast dann im vorderen Teil den Weißabgleich auf die Farbtemperatur des Blitzes. Das sieht zuerst o.k. aus. Wenn man die Hauttöne betrachtet, merkt man (ich jedenfalls) das etwas nicht ganz stimmt. Das ist dann der Punkt, wo das Mischlicht wirkt.
Ich glaube ISO 400 verträgt deine Cam auch. Ich glaube das hätte (bei der von mir genannten Belichtungszeit und Offenblende) gereicht.

Stativ: Ich habe auch kein Einbeinstativ. 1/20 Sekunde aus der Hand zu halten ist bei entsprechender Brennweite schwierig. Ich behelfe mir in manchen Situationen so, dass ich mein Stativ zusammen klappe - also wie ein Einbein verwende. Bringt zumindest etwas Stabilität.
Ansonsten versuche ich irgendetwas zu finden, wo ich meine Hand auflegen kann (Pfeiler, Pfosten o.ä.)

Hoffe das erklärt etwas besser auf die Schnelle.

Ciao Thomas

Re: 9. Mindener-Drachenboot-Indoor Cup 2013

Do 14. Feb 2013, 22:48

havanna hat geschrieben:Die Dynamik fließender Gewässer fängt man am besten mit einer etwas längeren Belichtungszeit ein. Auch bei Sportlern oder schnell fahrenden Autos kommt die Dynamik besser rüber, wenn nicht 100% im Bild scharf sind sondern die Bewegungsunschärfe wirkt.
Ich könnte mir vorstellen, dass 1/20 Sekunde (um den Dreh herum) bei vielen Bildern die Dynamik stärker zum Ausdruck gebracht hat.


Ich werds mal probieren, einfach aus Neugierde, denn vorstellen kann ich mir nicht, dass mir verwischte Bilder der Paddelnden gefallen.

havanna hat geschrieben:Weißabgleich: Bei vielen Bildern sieht man, wie ungünstig der Blitz wirkt. Du hast dann im vorderen Teil den Weißabgleich auf die Farbtemperatur des Blitzes. Das sieht zuerst o.k. aus. Wenn man die Hauttöne betrachtet, merkt man (ich jedenfalls) das etwas nicht ganz stimmt. Das ist dann der Punkt, wo das Mischlicht wirkt.
Ich glaube ISO 400 verträgt deine Cam auch. Ich glaube das hätte (bei der von mir genannten Belichtungszeit und Offenblende) gereicht.


Schrieb ich ja, dass ich positiv überrascht von den Bildern trotz der ISO Bereiche bin.
Von den Hautfarben war ich sogar schon auf meinem alten Monitor begeistert, auf dem neuen bin ich rundum zufrieden, das passt. Ich seh da nix schlimmes.

havanna hat geschrieben:Stativ: Ich habe auch kein Einbeinstativ. 1/20 Sekunde aus der Hand zu halten ist bei entsprechender Brennweite schwierig. Ich behelfe mir in manchen Situationen so, dass ich mein Stativ zusammen klappe - also wie ein Einbein verwende. Bringt zumindest etwas Stabilität.
Ansonsten versuche ich irgendetwas zu finden, wo ich meine Hand auflegen kann (Pfeiler, Pfosten o.ä.)


Alles unterhalb von 1/60 brauche ich nicht probieren, trotz SR. Zumindest nicht im Telebereich. Stativ da drinnen wäre wohl gegangen, aber ma ernsthaft, mit nem Stativ im Schwimmbad rumrennen? Dass das keine Meisterwerke der Photographie sind, weiß ich selber, aber meine bisher beste Ausbeute definitiv und darüber freue ich mich auch immer noch.

havanna hat geschrieben:Hoffe das erklärt etwas besser auf die Schnelle.

Ciao Thomas


Jupp.
Danke dass Du Dir die Zeit genommen hast! :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz