Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 19:01

bei meinem DA*50-135 ist nach 25 Monaten der Motor und die Hauptplatine hin. Kostenvoranschlag 294,11 €.
Der Rolf hat nun was geschrieben von "bekannter Fehler".
Ist dem so? Dachte dies sei bei den alten 16-565 so gewesen.

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 19:15

Hola Werner

Da hat ja der eingebaute *nachgarantieverschleissmechanismus* perfekt funktioniert :d&w:

Shit, ich fühle mit Dir, bin ich doch in einigen Dingen auch ein Geplagter :(

Saludos
Marcel

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 19:17

Wenn nur der SDM kaputt ist und das 50-135 sonst keinen Fehler hat, würde ich den SDM deaktivieren und den Schraubenantrieb nehmen (ich weiß nicht in wieweit da die Hauptplatine benötigt wird).
Das 50-135 ist super ... aber auf keinen Fall ist eine Reparatur über die Hälfte des Gebrauchtpreises wert.

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 19:29

Meenzer hat geschrieben:Wenn nur der SDM kaputt ist und das 50-135 sonst keinen Fehler hat, würde ich den SDM deaktivieren und den Schraubenantrieb nehmen.

Geht nicht. Solange die Kamera das Objektiv als 50-135 erkennt, versucht sie es über den SDM zu betreiben. Was passiert, wenn man den Digiport abklemmt oder isoliert, weiß ich nicht.

Und in diesem Fall ist ja auch noch die Platine kaputt.

Ganz verstehe ich aber nicht, dass knapp 300 Taler bereits über die hälfte des Gebrauchtpreises sein soll, aktuell finde ich höhere. Unabhängig davon, dass es trotzdem viel Geld ist...
Leider bleibt nur die Hoffnung auf Kulanz.

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 19:53

also Maerz hat schon in der Eingangsbestätigung geschrieben "Garantiezeit und Kulanzzeit abgelaufen".
Wobei ich nicht verstehen will wie eine Kulanzzeit abläuft, sofern 2 Monate nach der 24 Monate Garantie.
Mal sehen vielleicht telefonier ich mal nach Pentax. Bei fast 300 Euronen?

Jetzt habe ich den Namen von dem Kerl vergessen mit dem ich schon mal gesprochen hatte. Mal sehen ob ich die Mail finde.

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 20:18

hmm also das mit dem SDM ist echt ein ärgernis. Hab auch ein 50-135er. Wobei ich sagen muss mir gefällt der sdm garnicht (meist fokusiere ich auf mauell mit catch-in-Fokus). besser wärs die hätten standardmässig den DC Motor vom 18-135er drin

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 20:24

sir-fog hat geschrieben:
Meenzer hat geschrieben:Wenn nur der SDM kaputt ist und das 50-135 sonst keinen Fehler hat, würde ich den SDM deaktivieren und den Schraubenantrieb nehmen.

Geht nicht. Solange die Kamera das Objektiv als 50-135 erkennt, versucht sie es über den SDM zu betreiben. Was passiert, wenn man den Digiport abklemmt oder isoliert, weiß ich nicht.

......



Du brauchste z.b. ne K20D, damit kannste das Lensrom entsprechend auslesen, verändern und wieder auf das Objektiv kopieren.

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 20:27

Hier der passende Link:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... hlight=sdm

Re: DA50-135 defekt

Di 29. Okt 2013, 23:23

Wenn ich mir dafür erst 'ne Kamera kaufen muss um mir anschließend Firmware und Lensdaten zu zerschießen, kann ich auch die Taler für die Reparatur bezahlen... :fies:

Der Tip ist in diesem Fall aber ohnehin obsolet, da die Objektivplatine ja offenbar mit gebraten worden ist... 8-)

:cheers:

Re: DA50-135 defekt

Mi 30. Okt 2013, 09:02

Ich würde erstmal Pentax direkt anschreiben, wie es mit Kulanz aussieht. Die abrauchenden SDM-Motoren sind ja bekanntes Problem.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz