Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Mo 18. Sep 2017, 19:20

Das hier noch niemand dieses Objektiv hat/hatte... :ugly:

Ich hab's kürzlich in Topzustand, gebraucht in einem Forum erworben.
Neben der OVP war auch eine Garantiekarte dabei, sowie ein kleiner Zettel, dass die Garantieabwicklung ab dem 1. April 1998 ein neuer Tokina Servicepartner übernimmt.
Also gehe ich davon aus, dass mein Exemplar irgendwann in den späten 90ern hergestellt wurde. Ist also fast schon Neuware :clap:

Bild
Bild
Bild


Größenvergleich: (v.l.) Sigma 70-300 DG OS, Tamron 70-200/2.8, Tokina SL 400 SD
Bild


Zum Objektiv selber gibt's nicht viel zu sagen.
Es ist, wie die Bezeichnung vermuten lässt, eine Festbrennweite mit 400mm und f5.6 .
Es hat ein P/KA Bajonett, also mit A-Kontakten, was das arbeiten damit ein wenig erleichtert.

Es ist das Nachfolgemodell des Tokina RMC 400/5.6 und hat wohl im Zuge dessen auch den Zusatz SD bekommen, was bei Tokina für 'Super Low Dispersion' Glaselemente steht und etwas die Neigung zu CAs hemmen sollte (was es aber nicht wirklich tut^^).
CAs sind also recht ausgeprägt, was vor allem an modernen Bildsensoren auffällt. Auf Film ist das evtl. nicht so stark sichtbar.
Die optische Qualität soll lt. Berichten im Netz auf dem Niveau der AT-X Version mit AF liegen, was ich aber nicht überprüfen kann.

Der Fokusring fasst sich gut an, dreht sich satt, hat einen ausreichenden Weg und ist deshalb relativ leicht und treffsicher zu fokusieren.

Mit knapp unter 1Kg ist es kein Leichtgewicht und wohl auch deshalb und aufgrund der Baulänge von knapp über 27cm mit ausgefahrener GeLi, kommt es mit einer kleinen Stativschelle, welche sich auch drehen lässt.

Es ist auch nicht soo besonders oft zu finden, jedenfalls ist mir auf der Suche nach einem Tele nur diese eine Exemplar aus der Suchmaschine gehüpft.
Die AT-X Version mit AF gibts häufiger, die ist dann aber verständlicher Weise auch deutlich teurer.
Trotzdem empfehle ich es gerne weiter, denn die Leistung ist Ok.

Technische Daten:

Brennweite: 400mm
Anschluss: P/KA
Bauweise: 8 Linsen in 5 Gruppen
Fokus: Hinterlinsenfokussierung, Manuell
Maximale Blende: F5.6
Minimale Blende: F32
Blendenlamellen: 8
Nahgrenze: 4m (VIER METER!!!!!)
Filtergewinde: 72mm
Gewicht: 980g

Besonderheiten: Ausziehbare GeLi (Alu), (abnehmbare) Stativschelle



Persönliche Einschätzung:

Durchwachsen! Bei gutem Licht (was hier aufgrund der Wettersituation nicht vorhanden ist!), lässt sich sicher das ein oder andere gute Foto rausholen. Aber das war bei der Anfangslichtstärke eh nicht anders zu erwarten.
Stativ ist schon fast Pflicht, bei 400mm sieht man seinen eigenen eingebauten Wackeldackel nämlich schon ganz gut durch den Sucher zappeln.
Zum Glück hat Pentax unseren Kameras einen Stabi verpasst.


Anbei noch ein wenig künstlerisches Indoor-Stativ-Testfoto bei f8....
Die Strukturen des Drucks werden, wenn auch etwas weich, aufgelöst. Immerhin. Wobei ich sagen muss, dass der Druck auf diesem Teil auch nicht besonder scharf ist und vielleicht lag der Fokus auch nicht ganz genau. Ist nicht so einfach, weder im Sucher noch per LiveView.


Bild
Datum: 2017-09-18
Uhrzeit: 18:03:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Crop aus dem ersten Bild:

Bild
Datum: 2017-09-18
Uhrzeit: 18:03:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Bild
Datum: 2017-09-18
Uhrzeit: 12:52:01
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Bild
Datum: 2017-09-18
Uhrzeit: 12:54:33
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Bild
Datum: 2017-09-18
Uhrzeit: 13:15:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Zuletzt geändert von turbofoen am So 24. Sep 2017, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Di 19. Sep 2017, 17:23

Bild
Datum: 2017-09-19
Uhrzeit: 15:56:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


CAs


Bild
Datum: 2017-09-19
Uhrzeit: 15:57:14
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



Entfernung...

105m

Bild
Datum: 2017-09-19
Uhrzeit: 15:57:37
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


260m

Bild
Datum: 2017-09-19
Uhrzeit: 16:00:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


625m

Bild
Datum: 2017-09-19
Uhrzeit: 16:02:26
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Fr 22. Sep 2017, 20:37

Freihand ist bei dem Teil schon ne Herausforderung....

Crop:
Bild
Datum: 2017-09-22
Uhrzeit: 14:22:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

So 24. Sep 2017, 21:37

Und hier nochmal ein Foto freihand....

Bild
Datum: 2017-09-24
Uhrzeit: 10:02:08
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Ausschnitte in 100%:

Bild

Bild

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Di 3. Okt 2017, 18:13

Bild
Datum: 2017-10-03
Uhrzeit: 10:21:20
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Tokina SD 400mm / F5.6 - Lens Club*

Do 15. Nov 2018, 18:43

Erste Versuche mit dem Objektiv an der K1.
Leider war es sehr trüb an diesem Tag, daher die lange Verschlusszeit.

Zum Objektiv selber gibt's nicht viel zu sagen.
Es ist, wie die Bezeichnung vermuten lässt, eine Festbrennweite mit 400 mm und f5.6 .
Es hat ein P/KA Bajonett, also mit A-Kontakten, was das arbeiten damit ein wenig erleichtert.

Es ist das Nachfolgemodell des Tokina RMC 400/5,6 und hat wohl im Zuge dessen auch den Zusatz SD bekommen, was bei Tokina für 'Super Low Dispersion' Glaselemente steht und etwas die Neigung zu CAs hemmen sollte. Die optische Qualität soll lt. Berichten im Netz auf dem Niveau der AT-X Version mit AF liegen.
Der Fokusring fasst sich gut an, dreht sich satt, hat einen ausreichenden Weg und ist deshalb relativ leicht und treffsicher zu fokusieren.
Mit knapp unter 1Kg ist es kein Leichtgewicht,(aber noch immer eines der leichtesten Vierhunderter), und wohl auch deshalb und aufgrund der Baulänge von knapp über 27cm mit ausgefahrener GeLi, kommt es mit einer kleinen Stativschelle, welche sich auch drehen lässt.
Es ist auch nicht so besonders oft zu finden. Die AT-X Version mit AF gibts häufiger, die ist dann aber verständlicher Weise auch deutlich teurer.
Technische Daten:
Brennweite: 400 mm Anschluss: P/KA
Bauweise: 8 Linsen in 5 Gruppen
Fokus: Hinterlinsenfokussierung, Manuell
Maximale Blende: F5.6
Minimale Blende: F32
Blendenlamellen: 8
Nahgrenze: 4m !!!
Filtergewinde: 72mm
Gewicht: 980g



Bild
Datum: 2018-11-13
Uhrzeit: 04:30:03
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
Datum: 2018-11-13
Uhrzeit: 04:31:32
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Sa 26. Jan 2019, 07:42

Moin,
ich weiß, alter Beitrag, aber trotzdem mal 'n fettes Danke für Deinen Beitrag. Hilft mir schon mal etwas weiter bei meinen Überlegungen hinsichtlich Tokina. Bin am überlegen ob ich mir ein gebrauchtes Cosina 100-400mm AF zulege. Ist vergleichsweise günstig für ein 400er und wollte mir mal ein paar Anregungen holen bzgl. Bildqualität. Ich weiß, dass das hier 'ne Festbrennweite ist und das Andere 'n Tele aber zumindest ein gewisser Trend dürfte damit zu sehen sein.

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Fr 29. Mär 2019, 11:53

Noch ein Bild mit offener Blende und ohne Stativ.
Bild
Datum: 2019-03-25
Uhrzeit: 04:03:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Fr 29. Mär 2019, 14:22

Hi,..hab' mir mal die Bilder angeschaut.

Prinzipiell finde ich den Output nicht so schlecht bei der Linse,...was man von so einem älteren Tele in der Preisklasse erwarten kann.

Das letzte Bild zeigt was gehen kann wenn die Lichtverhältnisse gut sind und die Zeiten mit nem 1/1000 mal schnell genug sind für die 400mm.
Die Bildwirkung finde ich ziemlich gut,und die Schärfe ist für offen voll in Ordnung für mich.

Die Fotos von weiter oben,auch die Freihand!,...sind für mich deutlich zu lang in den Zeiten,und deshalb auch nicht so voll knackescharf.
400mm sind trotz "Schüttelfritze" in der Cam nicht soooo trivial.Auch ein nicht ganz optimaler Stativ-Kopf Verbund kann schon richtig Ärger machen.

Mich würde mal noch interessieren was so 'ne Linse in etwa kostet!

Das die Linse so um ein Kilo wiegt macht sie natürlich ebenfalls sympathisch :mrgreen:

Die Naheinstellung von 4m ist normal für die alte Bauart der Linse.Pentax-Nikon-Cannon usw.aus dieser Zeit liegen zum Teil deutlich über 5m.



@zabaione,....ein Zoomobjektiv und eine Festbrennweite kann man optisch nicht vergleichen :nono: ,...das sind zwei völlig verschiedene Baustellen!
...gerade bei älteren Teles ist es meistens die Festbrennweite welche gegenüber einem Telezoom deutliche Vorteile hat.
(Ausnahmen bestätigen die Regel siehe Pentax FA*250-600 :lol: ),....kleiner Scherz!


...stell ruhig noch ein bischen was ein :ja: :2thumbs:

Bernd

Re: Tokina SL 400mm / F5.6 SD - Lens Club*

Fr 29. Mär 2019, 22:17

Bei den Tierbildern war sehr trübes Licht und da ist freihändig mit dieser Brennweite natürlich sehr sehr grenzwertig.
Der Preis bewegt sich um die 150 Euro für diese Linse.
G. Friedrich
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz