Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert. Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern. Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können. Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Re: Tamron SP AF 90mm / F2,8 Di MACRO - Lens Club*
So 6. Mär 2016, 19:00
Ich habe mir, nach 3 Jahren Pentax, mein erstes, zeitgemäße Objektiv gekauft! Und ich habe eine ganz neue Welt in meinem Blumentöpfen entdeckt :D
Ich bin etwas verwundert über die Bedienung. Ich habe ien K-5. Stelle ich den Ring auf AF tut es genau das, was es soll. Wenn auch es ab und an eher schwer scharfstellt, aber das sei verziehen. Nun stelle ich es auf MF. Dann muss ich solange den Motor mitdrehen, bis ich auf der Kamera den Regler auch auf MF stelle. Ist das immer so?
Re: Tamron SP AF 90mm / F2,8 Di MACRO - Lens Club*
So 6. Mär 2016, 20:03
/: Prompe Frage: Warum ist das so? Ist das bei allen Pentax so oder nur bei denen, wo man direkt einen Schalter an der Kamera für AF/MF hat? Hat dann das verstellen des Griffs (<-- nennt man den Teil so?) auf MF dann irgendeine auswirkung?
Re: Tamron SP AF 90mm / F2,8 Di MACRO - Lens Club*
So 6. Mär 2016, 20:26
Die Einstellung auf AF am Objektiv dient nur dazu, dass eben der Einstellring sich nicht mit drehen soll, wenn der Kamera AF die Entfernung einstellt. Zum Einen macht es dem AF-Motor mehr Mühe und zum Anderen kann man den Motor möglicherweise blockieren, was dieser überhaupt nicht mag.
Wenn man manuell fokussieren will, dann sollte man sowohl an der Kamera den Autofokus abschalten UND den Fokusring am Objektiv. Ist zwar mühsam, aber bei diesem Modell so...
Re: Tamron SP AF 90mm / F2,8 Di MACRO - Lens Club*
Mi 16. Mär 2016, 18:06
Also, Makro bereitet mir sehr viel Spaß und ich werde mich damit mehr beschäftigen. Ich sende es allerdings zurück, dieses MF-AF-Ding finde ich nicht schön gelöst und ich werde mich mehr auf ein Objektiv für den Alltagsgebrauch konzentrieren. Ich schiebe es erstmal auf.