Do 22. Jun 2017, 21:44
Do 20. Jul 2017, 22:20
Fr 28. Jul 2017, 18:35
Di 26. Sep 2017, 22:12
Mi 4. Okt 2017, 20:53
Fr 22. Dez 2017, 22:55
Reckoner hat geschrieben:Weiß zufällig einer, welche Streulichtblende auf das 24-135 passt? Ich kann leider nix finden. Evtl. das 18-270 B003?
Und für Lightroom konnte ich bislang auch kein Profil finden. Mit den geraden Linien hat die Linse ja manchmal zu kämpfen, gerade im Vergleich zum 28-75. Ich nehms dennoch gern an der K-1, insbesondere wenn mal nicht so viel Zeit ist (oder keine geraden Linien zu finden sind)![]()
Fr 22. Dez 2017, 23:29
Sa 23. Dez 2017, 01:09
Klaus hat geschrieben:Die Streulichblende muss einen Innendurchmesser von 72mm haben, das 18-270 hat 62mm, das kann nicht passen. Da könnte eher das Sigma 17-70 eine Option bieten (habe ich aber nicht ausprobiert, da meine Blende noch intakt ist).
Wenn ich mir im ACR keine Mühe geben will, nehme ich das Profil vom 28-200, das kompensiert ca. 80% der "Verbeulung". Nahezu perfekt geht das aber bei mir mit PTLens; das habe ich im Photoshop eingebunden und dann ist das 1 Mausklick zum perfekten Architektur Bild.
@Klaus123: "Der erste Eindruck ist ganz gut, aber Baugröße und Gewicht sind fast schon zu nah am DFA 24-70"
Ich habe beide und ich sehe da noch einen deutlichen Unterschied. Das DFA24-70 hat 82mm Filterdurchmesser, das Tamron 24-135 72mm. An der K1 ist die Tamron Kombi auch nicht so kopflastig wie das DFA.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz