Do 16. Dez 2021, 09:50
Hey XiYi,
den Lensclub für eine Frage zu nutzen, ist nicht im Sinne des "Erfinders". Da besteht die Gefahr, das der Mod den Beitrag sang- und klanglos entfernt.
Wie auf der ersten Seite geschrieben, bin ich froh, dass das Objektiv KEIN HSM hat, weil ich da mit Konvertern arbeiten kann und bis 1,5m Brennweite geht das auch noch mit funktionierendem AF (zumindest an der K1 und K3-III). Das Geräusch ist klar lauter als beim D-FA28-105, aber an der K1 definitiv nicht lauter als der Auslöser. An der K5 war das umgekehrt, an der K3 auch. Jetzt an der K3-III ist beides ungefähr gleichlaut. Ich habe mit dem Objektiv jetzt bestimmt schon mehr als 5000 Aufnahmen gemacht und bisher erst einmal gehabt, dass ich ein Reh durch das Fokussiergeräusch irritiert hatte (noch an der K5 - siehe in
). In dem Beitrag ist auch ein Bild vom DA300 - das Reh war nach dem Auslösegeräusch der K5 weg.
Meist stellt sich das Problem aber nicht, denn wenn das Tier so weit weg ist, dass Du die 500mm (oder 720mm/1000mm mit Konverter) brauchst, ist das Tier ausreichend weit weg, so dass das AF Geräusch nicht das Problem darstellt. Wenn Du allerdings im Tarnzelt "auf der Lauer liegst", hast Du genügend Zeit, auf den Punkt manuell zu fokussieren, an dem Du das Tier erwartest. Wenn Du das mit dem Live-View mit der Hand machst, ist das meist von keinem AF zu toppen - und so mache ich nahezu alle Mondfotos.
Damit der Beitrag hier bleibt, 'mal ein Beispiel mit drei Konverter hintereinander in dieser Reihenfolge Sigma 2x, Sigma 1.4x und Kenko 1.4x (an der K3-III)
bei Offenblende[klick == 1:1 - und dann bitte auf den Südpol achten]
Datum: 2021-12-15
Uhrzeit: 17:33:05
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 2000mm
Kamera: PENTAX K-3-III