Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Fr 24. Aug 2012, 23:26

Du präsentierst hier wirklch Hammerbilder! :2thumbs: Leider kostet die Linse auch was, so dass man da eher "unter sich" bleibt. :yessad:

... Der Rest guckt und staunt ... :anbet:

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Fr 24. Aug 2012, 23:33

Klaus hat geschrieben: Bild


Großartig! :2thumbs:

Sollte man sich vielleicht besser nicht als Desktophintergrund im Büro aussuchen. :mrgreen:

yp

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Do 27. Sep 2012, 22:08

yersinia p. hat geschrieben:Sollte man sich vielleicht besser nicht als Desktophintergrund im Büro aussuchen. :mrgreen: yp

:mrgreen:
Hier mal ein paar Bilder von einem fahrenden Schiff nach Sonnenuntergang (daher die hohen ISO Zahlen)
Bild
Datum: 2012-04-12
Uhrzeit: 16:48:33
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 2000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2012-04-12
Uhrzeit: 16:50:07
Blende: F/4.5 - Offenblende!
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2012-04-12
Uhrzeit: 16:52:57
Blende: F/4.5 - Offenblende!
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Und hier der Kingfisher in 1:1 (Vorsicht, grosses Bild)

Datum: 2012-04-12
Uhrzeit: 16:50:23
Blende: F/4.5 - Offenblende!
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2012-04-12
Uhrzeit: 16:59:31
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

und davon habe ich euch noch einen CROP geschnitten:

Auch dieses Bild entstand schon nach Sonnenuntergang und das Rauschen ist schon zu sehen ...

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Do 27. Sep 2012, 22:26

Super Bilder ! Da wird man echt neidisch :ja:
WOW, beeindruckt bin ich auch von der Schärfe, hier hat auch der Wackel-Dackel gute Arbeit geleistet, die Verschlusszeiten sind ja nicht sooo kurz in Relation zur Brennweite.

P.S. ( :no: die Optik gibt es nicht mit Stabi :ugly:)

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Do 27. Sep 2012, 23:08

Das sind ja wirklich unglaubliche Bilder. Ich bin fast soweit mit dem Sparen anzufangen. Leider würde mich das Objektiv wahrscheinlich nur zu der Einsicht bringen, dass dazu auch ein klasse Fotograf hinter den Sucher gehört. :hat:

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Fr 28. Sep 2012, 00:00

@Medve: Die Schärfe ist wirklich beeindruckend - sogar mit zwei guten Konvertoren kommt noch mehr Auflösung zustande (bei mir: 1500mm).
Stabi und HSM gibt es nur für Canon, dann hängt da aber die falsche Kamera dran :fies:

@Ranitomeya: Ich musste noch bei keinem Objektiv soviel üben, bis brauchbare Bilder kamen, wie mit dieser Linse. Nun geht es aber halbwegs. Ist eine Frage der Übung, die Linse zu handhaben - das macht aber noch keinen guten Fotografen aus. Dann ist die Linse eher wieder entgegenkommend: Für diese Art von Fotos (mehr Doku als Kunst) kann sie schlichtweg überzeugen; hat man die Technik drauf, klappt es meist.

Da bin ich ja mal auf die ersten Bilder vom Pentax 560mm gespannt. Viel billiger kommt diese Linse aber auch nicht und ich weiss auch nicht, wie sie sich mit Konvertoren vertragen wird.
Dann noch einen KingFisher - diesmal als Portrait mit F6.3 ...


und eine Libelle im Vorbeiflug bei F5.6 (dezent gecroppt)
Bild

sowie mit F7.1.
Bild
Für Offenblende bin ich bei Libellen nicht schnell genug :no:

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Fr 28. Sep 2012, 06:06

@Klaus
also ich hatte bei sigma-foto geschaut, da sehe ich aber nur diese Version ohne OS
http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... g-hsm.html

Na ja, vielleicht ist die Seite auch nicht mehr aktuell :ka:

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Fr 28. Sep 2012, 08:54

Ich glaub, ich fall um..... mit dem "fetten" Teil triffst Du Libellen im Flug :anbet: :bravo:

Entweder fange ich jetzt ernsthaft an zu üben oder ich laß es direkt sein.....muß ich mir noch überlegen ':-\

Echt Hammer :hat:

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Fr 28. Sep 2012, 09:05

Medve hat geschrieben:@Klaus
also ich hatte bei sigma-foto geschaut, da sehe ich aber nur diese Version ohne OS
http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... g-hsm.html

Es gibt auch nur diese Version (für Pentax auch ohne HSM)

Re: Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

Fr 28. Sep 2012, 10:19

Sorry, da gab es wohl ein kleines Missverständnis. Für Canon gibt es ein mit Stabi und Ultraschall Antrieb.
Bei Pentax ist das Sigma ohne HSM (siehe Thread-Titel) und ohne Stabi in der Linse zur Zeit noch so ziemlich die längste Brennweite mit Lichtstärke (bis das Pentax 560mm kommt) und TOP Schärfe. Dank Stabi in der Kamera habe ich auch schon 1/80s gut scharf hinbekommen. Als Beispiel hier ein Bild einer Büffelherde aus Südafrika vor Sonnenaufgang mit 1/80s bei Offenblende und ISO2500 - Freihand und ohne Einbein o.ä.. Zuerst das JPG dooC:
Bild
Datum: 2012-04-10
Uhrzeit: 05:57:39
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
und dann, damit man darauf überhaupt etwas sehen kann, hier das Zentrum als Ausschnitt im ACR aufgehellt und für euch 1:2 gecroppt:


Das mit der Libelle ist nicht soooo schwer, da gibt es im Thread ein paar Beschreibungen, wie es gehen kann. Ausserdem ist der AF in dem Sigma mega schnell - etwas auf Höhe des DC-Motors des DA18-135.

Zum Datenblatt: Mein Sigma hat als Nah-Einstellgrenze 3,8m (gemessen bis Sensor - also 20cm dichter als im Datenblatt) und wiegt 3,255kg (105g mehr als im Datenblatt). Bei der Größe messe ich 139x365mm (Durchmesser[Geli] x Länge), Sigma meint 123 x 350 mm - bei der Auswahl eines Transportkoffers für's Flugzeug durchaus relevant ... . Mein Tipp: Das Geld für den Thinktank Airport International gleich mit einplanen - bisher im Flieger immer als Handgepäck durchgegangen.
Zuletzt geändert von Klaus am Fr 28. Sep 2012, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz