tourzausl hat geschrieben:
Nachdem ich lange nur geschaut habe, heute Morgen aber diesen Thread gelesen habe, möchte ich zumindest mal ein Foto mit dem Bigma verlinken. Ich habe sonst alles auf flickr, wo ich meine Original-Auflösung und Grösse beibehalten kann - schade, dass Foren-Softwares immer noch nur "kleine" Grössen (hier: 1200x1200) erlauben...
Ich nutze das Bigma kaum noch, seit dem ich das Sigma 500/4,5 besitze - allerdings "spiele" ich zur Zeit auch ein bisschen mit dem DA*300/4 + 1,7 TK.
Das Bigma ist, obwohl ziemlich unhandlich im Gelände, immer noch manchmal dabei, wenn ich durch eine Mischung von Wald und offene Flächen laufe. Es ist nicht besonders lichtstark, was aber immer weniger ausmacht bei den heutigen Sensoren...

Hallo Frank,
da haben wir fast dieselben Tele-Kombis, das schwere Sigma, das Bigma und das DA300 mit Konverter. Bei Letzterem verwende ich aber den Pentax 1.4x, den AF1.7 habe ich vor 5 Jahren zusammen mit dem K200 F2.5 verkauft.
Allerdings haben mein Sigma und das Bigma grundsätzlich verschiedene Anwendungsgebiete. Wenn das Sigma dabei ist, ist meist auch ein schweres und stabiles Stativ Pflicht. Ansonsten ist es für schnelle Bewegungen gedacht, da die Lichtstärke kurze Verschlusszeiten erlaubt.
Sind die Motive relativ statisch, geht auch das Bigma ganz gut - wobei ich wohl inzwischen auch ein sehr gutes Exemplar habe.
Datum: 2014-07-23
Uhrzeit:T16:15:44+00:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 500mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
(Klick == Big)
(mit freundlicher Genehmigung von Tierpark Hagenbeck)Im Zoo ist das Bigma mit Stativ viel handlicher als das Sigma, bietet aber bei nahezu gleicher BQ Flexibilität bei der Brennweite - was auch das Manko des DA300 mit Konverter ist, eine Kombi, die bei mir nicht die BQ des Bigma erreicht.
Der Vorteil des schweren Sigma kommt erst bei längeren Brennweiten; daher nutze ich es meist mit dem Kenko 1.5x Konverter, der ist etwas besser als der Pentax 1.4x und das AF Punkt passt perfekt. Manchmal ist auch der Kenko 2.0x angeflanscht, aber dann habe ich auch Blende F9, was wieder längere Verschlusszeiten oder rauschige Bilder bedeutet.