Do 29. Nov 2018, 18:56
Ich habe hier gesucht, aber noch keinen Lensclub Eintrag für dieses nette Objektiv gefunden - also denn. (Wenn doch schon einer existiert, bitte diesen Beitrag dort einfügen).
Zu diesem Objektiv bin ich auf meiner Suche nach einem lichtstarken Standard Objektiv gekommen, nach dem mich die Alternativen doch etwas enttäuscht haben [zuerst ein Tamron 28-75 (dezentriert, AF Probleme, dreimal März und keine Besserung -> Verkauf), dann das Pentax D-FA24-70 (viel zu groß und schwer, Ecken selbst bei F8 unscharf), ein deutlich besseres Tamron 28-75 (am langen Ende dezentriert mit schräger AF Lage) und die Tamrons starteten erst bei 28mm]. Nach fast einem Jahr Suche habe ich nun ein gutes Sigma 24-60 ergattern können, so dass ich mich traue, einen Lensclub dafür aufzumachen.
Die Bilder entstanden heute bei schlechtem Wetter (initial starker Regen, später noch Niesel-Regen).
Das erste Bild ist mein Klassiker: Unser Gingko. Hier habe ich dann auch festgestellt, dass der Fokuspunkt zu weit hinten liegt und erst einmal den AF justiert.
[klick == Big] #1
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 10:20:41
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
Beim nächsten Test wollte ich sehen, in wie weit man die Blende am langen Ende aufmachen darf (am Vorabend habe ich bei Kunstlicht den klassischen Stemmerchart Test gemacht und da war ab F5.6 am langen Ende alles gut, F4 noch akzeptabel). Also denn, der Praxis Test bei Blende F4:
[klick == Big] #2
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 10:24:49
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 60mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-1
und runter auf F3.2 - und schon werden die Schwächen im Kontrast deutlich
[klick == Big] #3
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 10:25:28
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 60mm
ISO: 250
Kamera: PENTAX K-1
Und F2.8 ist am langen Ende nicht wirklich zu empfehlen - aber das habe ich auch nicht erwartet.
[klick == Big] #4
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 10:25:37
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 60mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
Ein weiteres Motiv unterstützt diese Einschätzung:
[klick == Big] #5
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 10:25:59
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 53mm
ISO: 500
Kamera: PENTAX K-1
Aber schon bei F4 sieht das deutlich besser aus mit dem Kontrast (ist allerdings auch 53mm statt 60mm):
[klick == Big] #6
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 10:26:10
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 53mm
ISO: 1000
Kamera: PENTAX K-1
Hier zum direkten Vergleich ein identisch entwickeltes Bild vom schweren Pentax D-FA24-70:
!!!! Vergleichsbild vom D-FA24-70 !!!! [klick == Big] #7
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 10:32:25
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 45mm
ISO: 640
Kamera: PENTAX K-1
Beim Gang zum Park bemerke ich eine andere "Eigenart" der Kombination K1 mit Sigma 24-60: Im kurzen Bereich sitzt der AF deutlich zu weit vorn:
[klick == Big] #8
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:08:16
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
aber schon bei 31mm sieht das entspannter aus
[klick == Big] #9
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:11:12
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
ISO: 125
Kamera: PENTAX K-1
Bei längerer Brennweite passt der AF Punkt gut.
[klick == Big] #10
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:12:18
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 55mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
Steht das zentrale Motiv sehr am Rand, ist Blende F4 am längeren Ende nicht wirklich ausreichend:
[klick == Big] #11
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:13:34
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
ISO: 125
Kamera: PENTAX K-1
Hier dann der erste Test zum Bokeh - erst mit Blende F4
[klick == Big] #12
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:14:47
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 39mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
und der Test mit Blende F2.8 verlangt nicht unbedingt eine Wiederholung
[klick == Big] #13
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:15:06
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 39mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
In kritischen Lichtsituationen ist das Sigma unaufällig
[klick == Big] #14
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:17:02
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
und auch der Test auf Unendlich verläuft problemlos (ist ein Thema bei einigen FA Linsen), hinter Unendlich ist noch etwas Platz ...
[klick == Big] #15
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:21:24
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 60mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
Das gilt auch am kurzen Ende:
[klick == Big] #16
Datum: 2018-11-29
Uhrzeit: 12:21:27
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 24mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
Hinweis: Alle Bilder durch den ACR gelaufen; zur Korrektur wurde das Profil vom Sigma 24-70 DG EX gewählt, die Verzerrungskorrektur allerdings auf 0,66 begrenzt. Die Farbränder werden mit dem Profil automatisch weggerechnet - nach meiner Erfahrung haben bei den alten Objektiven die schärferen Linsen die stärkeren Farbränder.