Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Mo 31. Aug 2015, 13:41

m@rmor hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:Könnte mal jemand einen Gegenlicht Test machen? Sonne direkt im Bild oder sowas?

MfG,
Gerd.
Hola Gerd

Darf man erfahren, welche Erkenntnisse Du aus meinem Beispiel gewonnen hast?

Saludos
Marcel


Danke für das Bild, bin erst jetzt dazu gekommen...

Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, daß es für ein Zoom erstaunlich wenig flared!
Gefällt mir!

MfG,
Gerd.

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Mo 31. Aug 2015, 17:58

Die obligate Hausmauer (auf Mallorca halt ein bisschen anders ') ) und noch ein Blümchen.

Saludos
Marcel

Bild
Datum: 2015-08-31
Uhrzeit: 17:45:50
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
Datum: 2015-08-31
Uhrzeit: 17:45:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Mo 31. Aug 2015, 18:22

Also wenn ich mir die Bilder so ansehe dann glaube ich dass ich ein neues Reiseobjektiv gefunden habe.
Die Abbildungsqualität finde ich völlig in Ordnung für diesen Zoombereich.
Danke fürs zeigen.

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Di 1. Sep 2015, 21:36

Das Ding mit WR und am besten noch einen Pentax-Aufdruck drauf. Wäre schon meins ;) Spaß beiseite, das sieht durch die Bank richtig gut aus!

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Mi 2. Sep 2015, 07:24

ja die Bilder finde auch ich sehr gut
LG Gerd

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Fr 11. Sep 2015, 20:21

Sorry, wenn ich mich rar gemacht habe. Aber ich war im Urlaub, bei dem natürlich die K50 samt 18-300 mit durfte, ingesamt sind 750 Bilder entstanden. Ich suche mal die schönsten die nächsten Tage raus und hänge sie hier an.

Die Bilder sind alle durchweg sehr gut geworden. In der Regel lagen versaute Bilder eher an den Fähigkeiten des Fotografen :D
Die Kamera mit der Linse ist natürlich schon ein Gewicht, was auf den 20 km Wanderungen erstmal getragen werden will. Aber was tut man nicht alles D

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Sa 12. Sep 2015, 20:28

So, damit die Wartezeit überbrückt wird hier mal eines in sehr ungünstigen Lichtverhältnissen.
Location waren die Feengrotten bei Saalfeld.

Fokus hat sofort gegriffen ohne erst hilflos den Fokus-Bereich einmal komplett zu durchlaufen.
Aufnahme ist frei Hand endstanden.

Bild
Datum: 2015-09-05
Uhrzeit: 13:14:26
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Sa 12. Sep 2015, 20:44

Viel Betrieb auf dem Großflughafen Thüringer Wald International :D :D

Bild
Datum: 2015-09-02
Uhrzeit: 12:10:28
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Sa 12. Sep 2015, 21:42

Die Aufnahme aus der Feengrotte :2thumbs:
Die Abbildungsleistung des Objektivs ist schon erstaunlich.

Re: Sigma 18-300/3,5-6,3 DC Makro HSM - LensClub *

Sa 12. Sep 2015, 21:56

exeos hat geschrieben:Die Aufnahme aus der Feengrotte :2thumbs:
Die Abbildungsleistung des Objektivs ist schon erstaunlich.

Ja, ich bin auch immer wieder begeistert. Aber auch über das geringe Rauschen der K50 bei den hohen ISO-Werten. Ich habe das Bildrauschen nur ganz leicht reduziert, dabei sind die Details nicht verloren gegangen. Wenn ich da an die anderen beiden Cams denke, da war das schon bei 1600 nicht mehr verlustfrei möglich.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz