Schön, dass Du hier bist, Helmut. Wenn Du Dich gewundert hast, dass Du auf Deine Fragen keine Antworten bekommen hast, kann ich Dich trösten - hier will Dich keiner ignorieren, im Lensclub sind Diskussionen nicht erwünscht - nur Bildbeiträge sollen hier stehen.
Wenn Du ein Feedback zu Deinen Bildern möchtest, kannst Du sie gern in der Gallerie einstellen oder im Bereich Kameratechnik unter Objektive einen Thread eröffnen und dort konkrete Themen ansprechen.
Heute habe ich das Suppenzoom mal an die Neue geschnallt - und war sehr angenehm überrascht. Tatsächlich kann sie mit den noch kleineren Pixeln recht gut mithalten. Und die Schwächen bei der K5 und K3 beim Autofokus kann ich hier nicht feststellen, ohne jede Verstellung passt der AF fast immer auf den Punkt. Mein Ausschuss - manchmal über 50% - waren gerade 3 Bilder von 53.
Nun zu den Bildern:
Beginnen wir mit meinem klassischen Test - AF Test am kurzen Ende mit Fokus auf Unendlich (Hochhaus)
#1
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:06:40
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 18.13mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Von selber Position auch mit dem langen Ende bei Offenblende - und bei guten Linsen sind nun die Klinkersteine zu sehen. Die Antennen-Drähte sagen auch schon etwas aus - sind aber bereits hinter dem Fokuspunkt
#2
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:06:49
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 250mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Mal schnell einen vorbeifliegenden Flieger mitgenommen (der AF hat schnell genug zugeschlagen ...)
#3
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:10:33
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 250mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Der See im Biotop - mit der kürzesten Brennweite. Links der Bildmitte sitzt ein Erpel vor der Spundwand ...
#4
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:11:11
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 18.13mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
der problemlos zu sehen ist, wenn das Objektiv ganz ausgezogen wird. Zusätzlich freue ich mich über den sehr eng limitierten AF Punkt der K3-III, denn trotz der Zweige im Vordergrund sitzt der AF auf dem Erpel
#5
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:11:33
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 250mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Wir haben nicht nur einen See im Biotop, sonder auch einen im Park (der schon viel älter ist - daher nun dezent zugewachsen)
#6
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:18:39
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 18.13mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Nun das erste Bild mal nicht vom langen oder kurzen Ende - aber schon ziemlich im Telebereich. Das Bokeh ist auch nicht unerfreulich ...
#7
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:22:38
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 210mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Bei quasi Offenblende ist die Micro-Kontrast Auflösung auch nicht schlecht - trotz der ungeünstigen Aufnahme-Bedingungen (schwarze Katze vor hellem Himmel)
#8
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:25:51
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 180mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Hier noch ein Beispiel, dass der AF der Neuen sehr fein einsetzbar ist
#9
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:31:25
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 250mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
#11
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 18:31:58
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 250mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Zum Schluss eben auf die Schnelle die Kamera aus dem Fenster gehalten und auf den Mond fokussiert - eigentlich wäre Stativ Pflicht. Das Bild ist ein 1:1.
#12
Datum: 2021-05-19
Uhrzeit: 22:12:42
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 250mm
Kamera: PENTAX K-3 Mark III
Und ich hatte gedacht, das Sigma Suppenzoom wäre mit der neuen K3-III maßlos überfordert
