Di 23. Dez 2014, 12:25
Heute habe ich in drei Brennweiten mit der neuen blauen K3 den Stemmer Chart Test wiederholt, den ich auf der ersten Seite mit der K5 gepostet habe.
Zuerst mal das gesamte Chart und mit der längsten Brennweite (aus RAW, durch meine Standard Prozedure im ACR gelaufen):
Datum: 2014-12-22
Uhrzeit: 17:17:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 250mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
==> Klick == 1:1 Crop vom Zentrum
Im Zentrum ist bereits die Grenzauflösung der K3 erreicht, zum Rand hin wird die Linse aber erkennbar weicher.
So sieht das Zentrum vom Bild des Original JPG bei 250mm und F8 aus (die 50Lp/cm werden erreicht, die Aliasing Muster zeigen bereits die Annäherung an die K3 Auflösung auf):
Datum: 2014-12-22
Uhrzeit: 17:17:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 250mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Dann das Original JPG Bild bei mittlerer Brennweite (43mm) und F8:
Datum: 2014-12-22
Uhrzeit: 17:11:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 31mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Final das Bild bei 18mm, nun reichen aber F5.6 schon für eine hervorragende Auflösung jenseits des K3 Sensors im Zentrum:
Datum: 2014-12-22
Uhrzeit: 17:12:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
und das reicht auch für den Randbereich, hier einmal in der Standard Bearbeitung (wieder draufklicken für ein grosses Crop)
Datum: 2014-12-22
Uhrzeit: 17:12:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Meine im ersten Beitrag dieses Thread geäusserte Vermutung, dass das DA18-250 im unteren Brennweitenbereich schärfer ist, muss ich hier wohl klar zurück nehmen

.